Dunkelhain: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fs (D | B)
Fs (D | B)
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Ort
 
{{Ort
|Ortsname=
+
|Ortsname=Dunkelhain
 
|Status=
 
|Status=
 
|Reich=Mittelreich
 
|Reich=Mittelreich
Zeile 50: Zeile 50:
 
<div style="color:white"> Absatz </div>
 
<div style="color:white"> Absatz </div>
 
-->
 
-->
<!--
+
 
 
==Quellen==
 
==Quellen==
 
===Offizielles===
 
===Offizielles===
Zeile 58: Zeile 58:
 
* [[Kosch-Kurier 45]] (Bildstock)
 
* [[Kosch-Kurier 45]] (Bildstock)
 
* [[Kosch-Kurier 47]]
 
* [[Kosch-Kurier 47]]
<!--
+
 
 
==Links==
 
==Links==
 
*[[wikav:XXX|XXX in der Wiki Aventurica]]
 
*[[wikav:XXX|XXX in der Wiki Aventurica]]
 
-->
 
-->
 
[[Kategorie:Städte und Ortschaften]]
 
[[Kategorie:Städte und Ortschaften]]

Version vom 29. Oktober 2010, 11:54 Uhr




Beschreibung

Bergdorf am Greifenpass unweit des Hüterklosters. Oberhalb des Ortes liegt das alte Pilgerheim.


Sehenswertes

  • Bildstock wurde von Meister Brandwar Dinklinger an der Passstraße. Ein aufwändig teilvergoldetes Relief, welches das Licht der Sonne preist. In der linken Ecke wandeln Orken und Räuber (wovon einer Ähnlichkeit mit dem Jergenquell haben soll) gebeugt und mit finsterer Miene im Dunkel der Nacht, in der rechten Ecke verrichten Bauern und Bürger aufrecht ihr Tagwerk im hellen Schein der Praiosscheibe.

Gastlichkeit

  • Wirtshaus "Passglück" -
  • Schänke "Zum Raben" - Wirt Jost Lerman, versuchte sich zum Ärger des Braugreven an Jolpen-Bier


Persönlichkeiten

  • Frika Göllenstraun, Dorfbüttelin
  • Mütterchen Jahna

Quellen

Offizielles

Inoffizielles

Links

-->