Neuigkeiten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
[[Bild:Drakensang-Logo.jpg|100px|right]]
 
[[Bild:Drakensang-Logo.jpg|100px|right]]
 
===Zum [[Willkommen im Kosch, Drakensang-Spieler!|>Drakensang-Spezial<]]===
 
===Zum [[Willkommen im Kosch, Drakensang-Spieler!|>Drakensang-Spezial<]]===
 +
 +
===Der Zug des Alagrimm===
 +
''08.02.2009'' - Jeder, der die spannendsten Tage der jüngeren koscher Vergangenheit noch einmal hautnah miterleben möchte, kann das jetzt tun. Wir haben nun die gesamte Geschichte vom [[Alagrimm 1: Der Kosch in Flammen|Zug des Alagrimm]] mit Bildern und Links in die Wiki gestellt. Viel Spaß in jenen Tagen aus Grausamkeit und Heldenmut!<br/>
 +
<small>''Quelle:'' [[Benutzer:Blauendorn|Blauendorn]]</small>
  
 
===Kosch-Kurier endlich als PDF===
 
===Kosch-Kurier endlich als PDF===
Zeile 22: Zeile 26:
 
''01.12.2008'' - Pünktlich zur Bilstein ist der neue [[Kosch-Kurier 47]] erschienen. Darin unter anderem genaue Hintergründe zur [[Entführung des Prinzenpaares]].<br/>
 
''01.12.2008'' - Pünktlich zur Bilstein ist der neue [[Kosch-Kurier 47]] erschienen. Darin unter anderem genaue Hintergründe zur [[Entführung des Prinzenpaares]].<br/>
 
<small>''Quelle:'' [[Benutzer:Blauendorn|Blauendorn]]</small>
 
<small>''Quelle:'' [[Benutzer:Blauendorn|Blauendorn]]</small>
 
===Rogolan-Runen eingearbeitet===
 
''26.11.2008'' - Endlich hat die Schande ein Ende, dass unsere zwergischen Freunde ihre Texte nicht in ihrer Schrift ([[Rogolan]]) schreiben und lesen können. Ab sofort ist es möglich die Schriftzeichen der Angroschim in Wiki-Texte einzubinden. Dazu setzt man die einzelnen Buchstaben eines Wortes in zwei geschweifte Klammern. <br/>
 
So wird zum Beispiel aus Albrax: <nowiki> {{A}}{{L}}{{B}}{{R}}{{A}}{{X}}</nowiki> = {{A}}{{L}}{{B}}{{R}}{{A}}{{X}}.<br/>
 
Das Ganze dient freilich vor allem als Verzierung und Ergänzung einzelner Wörter und Namen. Solltet ihr doch einmal einen Satz oder zumindest mehrere Worte schreiben wollen, dann rate ich dazu als deutliche Trennung zwergische Wort-Trennungs-Striche zu verwenden - mit<nowiki> {{-}} und am Satzende {{!}}.</nowiki> Daraus wird dann {{-}} und {{!}}.<br/>
 
Da der graue Strich bei farbigen Hintergründen manchmal doof aussieht, gibt es als Alternative noch den Trennungs-"Rubin" ... der mit <nowiki>{{°}}</nowiki> geschrieben wird und so {{°}} aussieht.<br/>
 
Weitere Tipps finden sich direkt im Eintrag über '''[[Rogolan]]'''.<br/>
 
Alles klar? Dann viel Spaß damit und {{Dur Koschima}} {{!}}<br/>
 
<small>''Quelle:'' [[Benutzer:Blauendorn|Blauendorn]] </small>
 
  
 
<small>[[Neuigkeiten-Archiv|(Zum Archiv)]]</small>
 
<small>[[Neuigkeiten-Archiv|(Zum Archiv)]]</small>

Version vom 8. Februar 2009, 22:10 Uhr

Drakensang-Logo.jpg

Zum >Drakensang-Spezial<

Der Zug des Alagrimm

08.02.2009 - Jeder, der die spannendsten Tage der jüngeren koscher Vergangenheit noch einmal hautnah miterleben möchte, kann das jetzt tun. Wir haben nun die gesamte Geschichte vom Zug des Alagrimm mit Bildern und Links in die Wiki gestellt. Viel Spaß in jenen Tagen aus Grausamkeit und Heldenmut!
Quelle: Blauendorn

Kosch-Kurier endlich als PDF

01.01.2009 - Gute Nachrichten für alle, die über keine Komplettsammlung des Kosch-Kuriers verfügen: Etliche alte Ausgaben können hier im Wiki jetzt als PDF heruntergeladen werden. Den Link findet ihr über die jeweilige Index-Seite der Ausgabe (bespielsweise Nr. 10 oder Nr. 33). Dort können auch gerne noch Inhaltsangaben ergänzt werden. Leider war die Umwandlung in PDF-Dateien nicht für alle Ausgaben möglich, außerdem kommt es hier und da zu Formatierungsproblemen.
Quelle: fs

Neue Lehensvergabe geplant

01.12.2008 - Im Rahmen des diesjährigen Konvents auf Burg Bilstein gab es eine freudige Nachricht für das Briefspiel. Nach über 12 Jahren findet im kommenden Jahre endlich eine neue Lehensvergabe statt.
Quelle: Blauendorn

Kosch-Kurier 47 erschienen

01.12.2008 - Pünktlich zur Bilstein ist der neue Kosch-Kurier 47 erschienen. Darin unter anderem genaue Hintergründe zur Entführung des Prinzenpaares.
Quelle: Blauendorn

(Zum Archiv)