Bund des Wahren Glaubens

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Wappen blanko.svg   Keilerorden Orden.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Symbol Weiße Gilde.svg   Wappen Bannstrahl.svg   Wappen Orden des Heiligen Hueters.svg   Wappen blanko.svg   Symbol Graue Gilde.svg   Symbol Rondra-Kirche.svg   Falkenritter Orden.svg   Symbol Schwarze Gilde.svg   Symbol Druiden.svg   Symbol Druiden.svg   Hanghasenjagd Orden.svg   Symbol Schelme.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Symbol Kirchen der Zwoelfgoetter.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Golgariten.svg   Wappen Noioniten.svg   Symbol Boron-Kirche.svg   Symbol Boron-Kirche.svg   Symbol Peraine-Kirche.svg   Symbol Travia-Kirche.svg   Wappen Dreischwesternorden.svg   Symbol Peraine-Kirche.svg   Wappen Draconiter.svg   Symbol Weiße Gilde.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   … weitere Ergebnisse





Beschreibung

Über 200 Jahre wirkte der Bund von Leuwensteyn aus - bevor sich die Gemeinschaft 1017 BF im Zuge des Praios-Schismas spaltete und zerstreute. Aus der jüngeren Koscher Geschichte sind die folgenden Mitglieder bekannt:

Links


Bedeutende Personen

Lebende Mitglieder

Wappen:
Symbol Praios-Kirche.svg
Mitglied:
Symbol Praios-Kirche.svg
Lindwinel Sonnenkind (Symbol Tsa-Kirche.svgunbekannt)
ungewöhnliche Praiosgeweihte
Äbtissin zu Leuwensteyn (unbekannt bis 1017 BF)
Wappen:
Symbol Kirchen der Zwoelfgoetter.svg
Mitglied:
Symbol Kirchen der Zwoelfgoetter.svg
Rexinie Sanfthand (Symbol Tsa-Kirche.svg10. Jhd. BF)
Wanderpredigerin
Wappen:
Symbol Kirchen der Zwoelfgoetter.svg
Mitglied:
Symbol Kirchen der Zwoelfgoetter.svg
Hartmann von Tiefengrund (Symbol Tsa-Kirche.svg10. Jhd. BF)
Wanderprediger
Wappen:
Symbol Kirchen der Zwoelfgoetter.svg
Mitglied:
Symbol Kirchen der Zwoelfgoetter.svg
Irmingund von Thûrstempel (Symbol Tsa-Kirche.svg10. Jhd. BF)
Wanderpredigerin
Wappen:
Symbol Kirchen der Zwoelfgoetter.svg
Mitglied:
Symbol Kirchen der Zwoelfgoetter.svg
Norianta del Marano (Symbol Tsa-Kirche.svg10. Jhd. BF)
Wanderpredigerin

Chronik

Briefspieltexte

Als Hauptakteur(e)

1017 BF

Vinansamt.gif Leuwenstein zerbricht — neuer Orden entsteht
Fromme Brüder und Schwestern lehnen weltlichen Reichtum ab
Kosch-Kurier 11, Ing 1017 BF / Autor(en): Fs

1013 BF

Twergentrutz.gif Sekte zerschlagen
Bericht aus Adlergang
Kosch-Kurier 3, Per 1013 BF

Erwähnungen

1043 BF

Wappen Rondra-Kirche.svg Zeigt sich so der Wille Rondras?
Vom traurigen Ende des Angbarer Schwertbruders
Kosch-Kurier 65, Tra 1043 BF / Autor(en): Kordan

1023 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Koschland, deine Biere
Von Alt-Angbarer bis Zwergenbock — die edelsten Werke der Braukunst
Kosch-Kurier 28, Tsa 1023 BF / Autor(en): Growin

1021 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Von Glück und Unglück jüngster Zeit
Chronik des Kosch V
Kosch-Kurier 22, Ing 1021 BF / Autor(en): Fs
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Erneut die Eberstammer herrschen
Chronik des Kosch IV
Kosch-Kurier 21, Tsa 1021 BF / Autor(en): Fs

1018 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg „Bettelmönche“ verlassen Kosch Richtung Osten
Ehemalige Leuwensteyner ziehen umher
Kosch-Kurier 14, Ing 1018 BF / Autor(en): Fs
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Betrachtung zu den „brennenden Tempeln“
Kommentar zum Glauben im Kosch
Kosch-Kurier 12, Fir 1018 BF / Autor(en): Blauendorn
… weitere Ergebnisse