Severin zu Stippwitz

Aus KoschWiki
Version vom 8. Mai 2017, 13:48 Uhr von VerschiebeBot (D | B) (Textersetzung - „||full}}“ durch „“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

{{Person |Bild= |Vorname=Severin |Nachname=zu Stippwitz |Titel= |Erhebung= |Tsatag={{#dsaalter:1018 12. Travia 1018 BF |Boronstag= |Größe=1,76 |Haarfarbe=weiß |Augenfarbe=braun |Rasse= |Kurzcharakteristik=verträumter, feingeistiger Jüngling |Familienstand=ledig |Gattin/Gatte= |Kinder= |Eltern=Laudine zu Stippwitz-Pâestumai, Tiftal zu Stippwitz (tot) |Geschwister=Savertin |Familie=Haus Stippwitz |Freunde= |Feinde= |Wohnort= |Besonderes= |Status= }}

Severin ist wie sein Bruder Savertin ein Sohn des in die Fremde gegangenen Tiftal zu Stippwitz und dort, im tiefen Süden dews Kontinentes, 1018 BF nach dem Tod seines Vaters geboren worden. Die ersten beiden Jahre seines Lebens verbrachte der Knabe dort, im Kemi-Reich. Wie seine Mutter hat Severin schlohweißes Haar, ein Zeichen für den Schrecken, den die Todesnachricht bei der Schwangeren ausgelöst hat.

1020 BF kam Severins Mutter Laudine zu Stippwitz-Pâestumai mit ihren Söhnen nach Angbar und zog bei der Familie des Onkels Garbo ein. Severin lernte als Bursche und Hilfsschreiber im Kontor der Familie das Händlerhandwerk, doch scheint er zum Handeln wenig geeignet: Er ist zu still. Immerhin zeigt er großes Interesse an Büchern und Zahlen.

Mit dem Großvater versteht sich Severin sehr gut - der alte Gobrom hat einen Narren an dem stillen Jungen mit dem verträumten Wesen und den eigenartigen prophetischen Träumen gefunden. Dennoch wird Severin seinen Weg im handelshaus gehen müssen - vielleicht nach Greifenfurt, wo das Handelshaus expandiert.