Derian Palagion von Solfurt

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Der für das Attribut „Bild ist“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Datei:[[Bild:Derian-Palagion.gif“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.

[[Datei:Derian-Palagion.gif]]
Häuser/Familien

(keine)

Lehen/Ämter

Wappen Orden des Heiligen Hueters.svg   Greifenpass.gif   

Orden/Kirchen/Bünde

Symbol Praios-Kirche.svg   Wappen Orden des Heiligen Hueters.svg   

Familie:
Familie:
Haus Solfurt (Nordmarken)
Hintergründe:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Wappen Orden des Heiligen Hueters.svg
Derian Palagion von Solfurt
Abt unbekannt-1031 BF
Wappen blanko.svg
Tarjok Boquoi
Abt seit 1031 BF
Wappen blanko.svg
Greifenpass.gif
Derian Palagion von Solfurt
Vogt 1029 BF-1031 BF
Wappen blanko.svg
Darian von Trottweiher
Vogt seit Bor 1042 BF
Wappen Haus Trottweiher.svg


Beschreibung

Nordmärkischer Geweihter des Praios, führte während des Praios-Schismas den nicht überall im Kosch wohl aufgenommenen Zug des Lichts an. Später wurde er Abt des Hüterklosters am Greifenpass. In dieser Eigenschaft übernahm er im Jahr 1029 BF die Wacht am Pass und waltet seither, an Baron Tarjok Boquois statt, über das Land am Greifenpass. Sein Hauptaugenmerk liegt vor allem darin den Pass zu einer würdigen Pilgerstätte des Praios auszubauen, weshalb er das Hüterkloster herrichten und vergoldete Reliefs und Spendenkästlein am Wegrand aufstellen lässt. Ein Vorgehen, dass in der meist armen Bevölkerung eher murrend hingenommen wird.

Die nordmärker Familie von Solfurt ist eng mit der Familie von Föhrenstieg verbandelt.