Mordaycon Motmaginte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kunar (D | B)
K
Kunar (D | B)
K
Zeile 52: Zeile 52:
 
|Schwächen=
 
|Schwächen=
 
|Zitate=
 
|Zitate=
|Besonderheiten=Träger der [[wikav:Karneollöwin|Karneollöwin]]; Eltern Praiosgeweihte
+
|Besonderheiten=Träger der [[wikav:Karneollöwin|Karneollöwin]]; Eltern [[Praios]]geweihte
 
|Briefspiel=bespielt
 
|Briefspiel=bespielt
 
|Ist Page bei=
 
|Ist Page bei=
Zeile 62: Zeile 62:
 
|Detailstufe von=9
 
|Detailstufe von=9
 
|CatName=MotmaginteMordaycon
 
|CatName=MotmaginteMordaycon
|Aufenthaltsort=Sancta Boronia
+
|Aufenthaltsort=Rabenmark
 
|Volk=
 
|Volk=
 
|Adelsrang=
 
|Adelsrang=
Zeile 73: Zeile 73:
  
 
==Beschreibung==
 
==Beschreibung==
 +
Er wohnt in [[wikav:Sancta Boronia|Sancta Boronia]].
  
 
===Aussehen===
 
===Aussehen===
 
Mit nur einem Schritt und siebenundsiebzig Halbfingern nicht sonderlich groß, von hagerer und sehniger Gestalt.
 
Mit nur einem Schritt und siebenundsiebzig Halbfingern nicht sonderlich groß, von hagerer und sehniger Gestalt.
Das eh schon sehr scharfkantige Gesicht ist eingefallen, die dunkeln Augen liegen tief unter den streng wirkenden Brauen. Eine Markante Adlernase und ein schmaler Mund runden den ernsten Eindruck ab.
+
Das ohnehin schon sehr scharfkantige Gesicht ist eingefallen, die dunklen Augen liegen tief unter den streng wirkenden Brauen. Eine markante Adlernase und ein schmaler Mund runden den ernsten Eindruck ab.
Die Jahre im Kampf gegen die Heptarchen haben ihn gezeichnet, er wirkt deutlich älter als er ist. Kleine Fältchen zieren das Wettergegerbte Gesicht, graue Strähnen durchziehen sein schwarzes Haar. Die Augen (Pupillen) flattern zuweilen unruhig. Inzwischen trägt Mordaycon einen langen Vollbart, das schulterlange leicht wellige Hauthaar meist zu einem Pferdeschwanz gebunden.  
+
Die Jahre im Kampf gegen die Heptarchen haben ihn gezeichnet. Er wirkt deutlich älter, als er ist. Kleine Fältchen zieren das wettergegerbte Gesicht, graue Strähnen durchziehen sein schwarzes Haar. Die Augen (Pupillen) flattern zuweilen unruhig. Inzwischen trägt Mordaycon einen langen Vollbart, das schulterlange, leicht wellige Hauthaar meist zu einem Pferdeschwanz gebunden.  
Seit den Tagen des Falls vom Monte Corvi, hat man den Frater nicht mehr lächeln sehen.  
+
Seit den Tagen des Falls vom Monte Corvi hat man den Frater nicht mehr lächeln sehen.  
  
 
===Charakter und Motivation===
 
===Charakter und Motivation===
 
Mordaycon ist introvertiert und verschlossen. Seine Vorhaben geht er mit Entschlossenheit und Ernst an.  
 
Mordaycon ist introvertiert und verschlossen. Seine Vorhaben geht er mit Entschlossenheit und Ernst an.  
 
Beseelt wird er von dem Wunsch, den Monte Corvi zurückzuerobern.  
 
Beseelt wird er von dem Wunsch, den Monte Corvi zurückzuerobern.  
Die Ränkespiele der Fraktionen innerhalb des Ordens langen ihm noch nie, er ist ein ausgesprochener Gegner dieser Krähen. Die Verräterei des ehemaligen Großmeisters hat beinahe zum Bruch mit dem Orden geführt. Seitdem sieht Mordaycon mit einer gewissen Skepsis auf die Ordenoberen, Fehlerhaft kann ein Jeder sein.
+
Die Ränkespiele der Fraktionen innerhalb des Ordens lagen ihm noch nie, er ist ein ausgesprochener Gegner dieser Krähen. Der Verrat des ehemaligen Großmeisters hat beinahe zum Bruch mit dem Orden geführt. Seitdem sieht Mordaycon mit einer gewissen Skepsis auf die Ordenoberen - fehlerhaft kann ein jeder sein.
Noch aus dem Elternhaus stammt wohl der Hang zur Gerechtigkeit, aber auch der Wille den richtigen Weg zu gehen, zum Trotz von Vorgesetzen.
+
Noch aus dem Elternhaus stammt wohl der Hang zur Gerechtigkeit, aber auch der Wille, den richtigen Weg zu gehen, den Vorgesetzten zum Trotz.
Unbeirrt ist sein starker Glaube an Boron, dem er sein Leben und seine Seele gewidmet hat. Dies rührt wohl auch daher, dass die Wenigen die er geliebt und verehrt hat, mit Tobrien gefallen sind.   
+
Unbeirrt ist sein starker Glaube an [[Boron]], dem er sein Leben und seine Seele gewidmet hat. Dies rührt wohl auch daher, dass die wenigen, die er geliebt und verehrt hat, mit [[Tobrien]] gefallen sind.   
 
Eine scheinbar unermüdliche Kraft gibt ihm die Karneollöwin, die er inzwischen meisterlich zu führen versteht.  
 
Eine scheinbar unermüdliche Kraft gibt ihm die Karneollöwin, die er inzwischen meisterlich zu führen versteht.  
  

Version vom 16. Februar 2018, 07:12 Uhr


Häuser/Familien

(keine)

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

Wappen Golgariten.svg   

Neueste Briefspieltexte:
Namen und Anrede:
Voller Name:
Mordaycon Motmaginte
Titulatur:
Ew. Gnaden
Stand und Lehen:
Stand:
Diener Golgaris
Kirchliche Ränge:
Ämter und Würden:
Daten:
Alter:
56 Jahre
Tsatag:
991 BF
Erscheinung:
Augen:
schwarz
Haare:
schwarz
Größe:
1,77
Hintergründe:
Kurzbeschreibung:
Veteran, meisterlich in der Kriegsführung und der Wildniskunde.
Besonderheiten:
Träger der Karneollöwin; Eltern Praiosgeweihte
Briefspiel:
Ansprechpartner:
bespielt


Beschreibung

Er wohnt in Sancta Boronia.

Aussehen

Mit nur einem Schritt und siebenundsiebzig Halbfingern nicht sonderlich groß, von hagerer und sehniger Gestalt. Das ohnehin schon sehr scharfkantige Gesicht ist eingefallen, die dunklen Augen liegen tief unter den streng wirkenden Brauen. Eine markante Adlernase und ein schmaler Mund runden den ernsten Eindruck ab. Die Jahre im Kampf gegen die Heptarchen haben ihn gezeichnet. Er wirkt deutlich älter, als er ist. Kleine Fältchen zieren das wettergegerbte Gesicht, graue Strähnen durchziehen sein schwarzes Haar. Die Augen (Pupillen) flattern zuweilen unruhig. Inzwischen trägt Mordaycon einen langen Vollbart, das schulterlange, leicht wellige Hauthaar meist zu einem Pferdeschwanz gebunden. Seit den Tagen des Falls vom Monte Corvi hat man den Frater nicht mehr lächeln sehen.

Charakter und Motivation

Mordaycon ist introvertiert und verschlossen. Seine Vorhaben geht er mit Entschlossenheit und Ernst an. Beseelt wird er von dem Wunsch, den Monte Corvi zurückzuerobern. Die Ränkespiele der Fraktionen innerhalb des Ordens lagen ihm noch nie, er ist ein ausgesprochener Gegner dieser Krähen. Der Verrat des ehemaligen Großmeisters hat beinahe zum Bruch mit dem Orden geführt. Seitdem sieht Mordaycon mit einer gewissen Skepsis auf die Ordenoberen - fehlerhaft kann ein jeder sein. Noch aus dem Elternhaus stammt wohl der Hang zur Gerechtigkeit, aber auch der Wille, den richtigen Weg zu gehen, den Vorgesetzten zum Trotz. Unbeirrt ist sein starker Glaube an Boron, dem er sein Leben und seine Seele gewidmet hat. Dies rührt wohl auch daher, dass die wenigen, die er geliebt und verehrt hat, mit Tobrien gefallen sind. Eine scheinbar unermüdliche Kraft gibt ihm die Karneollöwin, die er inzwischen meisterlich zu führen versteht.

Werte von Mordaycon

Deutlich ein Veteran, meisterlich in der Kriegsführung und kundig in der Wildnis. Kennt Tobrien und die Schwarzen Lande wie seine Westentasche. Kein Mann der Etikette und des höflichen Geplänkels, auch kein Wunder des Wissens, ein guter Kämpfer aus echtem Eisen und Holz.

Quellen

Inoffizielles

Links




Briefspieltexte

Briefspieltexte

Erwähnungen