Angbarer Blutstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geron (D | B)
(Die Seite wurde neu angelegt: „Angbarer Blutstein, auch Zinnober genannt, wird außer in Angbar sonst nur bei den Tulamiden abgebaut. Im Färberwesen und bei Alchemisten erfreut er sich…“)
 
Kunar (D | B)
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
Angbarer Blutstein, auch Zinnober genannt, wird außer in [[Angbar]] sonst nur bei den Tulamiden abgebaut. Im Färberwesen und bei Alchemisten erfreut er sich großer Beliebtheit, darum gehört er auch zu den teureren Mineralen. Die Zinnobermine wird der Sendschaft vermutlich weiteren Wohlstand schenken. [[1046]] BF wurde ein weiteres Vorkommen in der "[[Donnerkuhle]]" bei [[Auersbrück (Stadt)|Auersbrück]] gefunden.
+
Angbarer Blutstein, auch Zinnober genannt, erfreut sich großer Beliebtheit im Färberwesen und bei Alchemisten, weswegen er auch zu den teureren Mineralen gehört. Außer in [[Angbar]] wird er sonst nur bei den [[wikav:Tulamiden|Tulamiden]] abgebaut. [[1046]] BF wurde ein weiteres Vorkommen in der "[[Donnerkuhle]]" bei [[Auersbrück (Stadt)|Auersbrück]] gefunden. Die Zinnobermine wird der Sendschaft vermutlich weiteren Wohlstand schenken.  
  
 
==Links==
 
==Links==

Aktuelle Version vom 28. Mai 2023, 08:28 Uhr

Angbarer Blutstein, auch Zinnober genannt, erfreut sich großer Beliebtheit im Färberwesen und bei Alchemisten, weswegen er auch zu den teureren Mineralen gehört. Außer in Angbar wird er sonst nur bei den Tulamiden abgebaut. 1046 BF wurde ein weiteres Vorkommen in der "Donnerkuhle" bei Auersbrück gefunden. Die Zinnobermine wird der Sendschaft vermutlich weiteren Wohlstand schenken.

Links


Briefspieltexte

1047 BF

Auersbrueck.gif Wengenholmer Land im Aufruhr
Auersbrücker erklären Angenfurten die Fehde
Kosch-Kurier 80, Pra 1047 BF / Autor(en): Geron

1046 BF

Auersbrueck.gif Neuer Wohlstand im Norden
Blutsteinvorkommen bei Auersbrück entdeckt
Kosch-Kurier 76, Pra 1046 BF / Autor(en): Geron