Zoran von Schwarzland: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nale (D | B)
K
Nale (D | B)
K
Zeile 23: Zeile 23:
 
<br />
 
<br />
 
Zoran verfügt über einen ausgezeichneten Gefahreninstinkt und Orientierungssinn, jedoch zeigt er auch besonderes Talent im Umgang mit Tieren und bei Heilkunde.
 
Zoran verfügt über einen ausgezeichneten Gefahreninstinkt und Orientierungssinn, jedoch zeigt er auch besonderes Talent im Umgang mit Tieren und bei Heilkunde.
 +
<!--
 +
<br />
 +
Da der Knabe sich weder an seinen vollständigen Namen, noch an seinen Tsatag oder überhaupt an sein Alter erinnern kann, gibt Nale ihm kurzerhand den Namen Zoran Schwarzland (in Anspielung auf seine Herkunft) und legt seinen Tsatag auf den 30. Rahja, den Tag, an dem die Götter den Knaben ihr anvertraut haben.
 +
-->
  
 
==Werdegang==
 
==Werdegang==
Zeile 36: Zeile 40:
 
<!--
 
<!--
 
<br />
 
<br />
 +
Am 1. Namenlosen wird der Knabe vom nordmärker Praioten an die koscher Praiotin [[Alma Iralda von Eichstein]] überstellt. Noch am selben Tag brechen die Koscher gegen Gareth aus. Zoran bleibt im Lager der Geweihten.
 +
<br />
 +
Nach der Schlacht in Gareth wird der Knabe mit den Geweihten in den Kosch zurück geschickt.
 
<br />
 
<br />
Da der Knabe sich weder an seinen vollständigen Namen, noch an seinen Tsatag oder überhaupt an sein Alter erinnern kann, gibt Nale ihm kurzerhand den Namen Zoran Schwarzland (in Anspielung auf seine Herkunft) und legt seinen Tsatag auf den 30. Rahja, den Tag, an dem die Götter den Knaben ihr anvertraut haben.
 
 
 
====Grundlagen====
 
====Grundlagen====
 
Zuerst einmal muss Nale dem Jungen nicht nur den zwölfgöttlichen Glauben näher bringen, sie wird auch versuchen ihm das Lesen, Schreiben und Rechnen beizubringen, sowie ihm grundlegende höfische Umgangsformen lehren.
 
Zuerst einmal muss Nale dem Jungen nicht nur den zwölfgöttlichen Glauben näher bringen, sie wird auch versuchen ihm das Lesen, Schreiben und Rechnen beizubringen, sowie ihm grundlegende höfische Umgangsformen lehren.

Version vom 15. November 2016, 16:24 Uhr


„Tag muss eine Zahl sein.“ ist keine Zahl.

„Tag muss eine Zahl sein.“ ist keine Zahl.

Häuser/Familien

Wappen Haus Schwarzland.svg   

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

Symbol Rondra-Kirche.svg   

Daten:
Alter:
Tag muss eine Zahl sein.
Tsatag:
Tag muss eine Zahl sein.
Geburtshoroskop:
Tag muss eine Zahl sein.
Ausbildung:
Ist Schüler bei:
Erscheinung:
Größe:
78 Finger
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt


Beschreibung

Der Mendener Zoran ist von jahrelangen Entbehrungen jedlicher Art gezeichnet. Er ist viel zu klein für sein Alter, dabei abgemagert. Seine Nase ist schief und krumm, als wäre sie bereits mehrfach gebrochen gewesen. Einige Zähne fehlen. Er ist nicht gerade von überragender Intelligenz, allerdings durchaus für vielerlei Dinge zu gebrauchen.
Zoran verfügt über einen ausgezeichneten Gefahreninstinkt und Orientierungssinn, jedoch zeigt er auch besonderes Talent im Umgang mit Tieren und bei Heilkunde.

Werdegang

Kindheit

Zusammen mit seinen Eltern und Geschwistern lebte er in einem Dorf in der Nähe von Mendena. Seine Mutter hat jedoch mit seinen beiden Schwestern die Familie bereits kurz nach seiner Geburt verlassen um in Richtung Mittelreich zu ziehen. Sein Vater, ein Belzorash-Paktierer, hat ihm die Schuld daran gegeben und dem Knaben durch wiederholte körperliche und seelische Misshandlungen dauerhaften Schaden zugefügt. Mit seinem Vater betreute er einen Belzorash-Schrein.

Unter dem Schutz der Junkerin

Eine Aufgabe der Zwölfe

Bei der Suche nach dem vermissten nordmärkischen Knappen Gereon am 30. Rahja auf den 1. Namenlosen 1039 BF in Mendena bewahrt die Junkerin Nale von Boltansroden den völlig verstörten und verwahrlosten Knaben Zoran vor dem Tod. Dieser weicht ihr von da an nicht mehr von der Seite. Seinen Vater jedoch hat der kleine Suchtrupp da allerdings bereits wenige Augenblicke zuvor getötet.
Die Junkerin will den Knaben bei sich aufnehmen, da sie es als Aufgabe der Götter ansieht ihn auf den rechten Pfad des zwölfgöttlichen Glaubens zu führen und ihm ein gutes, liebevolles Heim zu bieten; etwas, das der Junge wohl nie kennengelernt haben dürfte. Doch als der Suchtrupp im Lager der Nordmärker ankommt um dort die gefunden Verletzten und Verwundeten versorgen zu lassen, wird ihr der Knabe von Hane von Ibenburg-Luring, einem nordmärkischen Praioten, erst einmal abgenommen.

Umfeld

Vorlage:Ritter