Dohlenfelder Thronfolgestreit - Nicht dem Stand gemäß: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Kategorie:Abenteuer“ durch „{{KoschBriefspielindex}}“)
Geron (D | B)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Teil der [[Briefspieltext vielleicht mit::Briefspielgeschichte]] "[[Briefspieltext vielleicht mit::Dohlenfelder Thronfolgestreit]]"
 
Teil der [[Briefspieltext vielleicht mit::Briefspielgeschichte]] "[[Briefspieltext vielleicht mit::Dohlenfelder Thronfolgestreit]]"
 
{{Weiterblättern|Vorseite=[[Briefspieltext vielleicht mit::Dohlenfelder Thronfolgestreit - Die Lage in Dohlenfeld|Die Lage in Dohlenfeld]]|Nachseite=[[Briefspieltext vielleicht mit::Dohlenfelder Thronfolgestreit - Mit Praios Hilfe|Mit Praios Hilfe]]}}
 
{{Weiterblättern|Vorseite=[[Briefspieltext vielleicht mit::Dohlenfelder Thronfolgestreit - Die Lage in Dohlenfeld|Die Lage in Dohlenfeld]]|Nachseite=[[Briefspieltext vielleicht mit::Dohlenfelder Thronfolgestreit - Mit Praios Hilfe|Mit Praios Hilfe]]}}
<br/>
+
<br/>[[Handlungsort ist::Nordmarken]], [[Jahr ist::1033]]
 +
 
 
Angrond war vom Herumtoben der Lîfsteiner nicht sonderlich überrascht, offensichtlich hatten einige Mitglieder dieses Hauses Probleme damit, sich ihrem Stand gemäß, also höflich, zu verhalten. Wohl aber wunderte den Reichskammerrichter die schiere Anwesenheit der Lîfsteiner in dieser abendlichen Runde. Er hätte schlicht und einfach nach den Vorfällen ein paar Stunden zuvor nicht mehr erwartet, dass sie seinem Ruf folgen würden. Wann waren sie in das Zelt gekommen? Allzu lange konnte es noch nicht her sein, sonst wäre es ihm sicherlich aufgefallen.<br/>
 
Angrond war vom Herumtoben der Lîfsteiner nicht sonderlich überrascht, offensichtlich hatten einige Mitglieder dieses Hauses Probleme damit, sich ihrem Stand gemäß, also höflich, zu verhalten. Wohl aber wunderte den Reichskammerrichter die schiere Anwesenheit der Lîfsteiner in dieser abendlichen Runde. Er hätte schlicht und einfach nach den Vorfällen ein paar Stunden zuvor nicht mehr erwartet, dass sie seinem Ruf folgen würden. Wann waren sie in das Zelt gekommen? Allzu lange konnte es noch nicht her sein, sonst wäre es ihm sicherlich aufgefallen.<br/>
 
Er wandte sich den Lîfsteinern zu, nachdem diese Ihre Tirade beendet hatten – und sprach mit betont bedächtiger Stimme: „Wohlgeborene Herren, zuallererst spreche ich Euch und allen Mitgliedern und Freunden Eures Hauses mein Beileid für Euren schweren Verlust aus. Einen Verwandten und Freund zu verlieren ist immer fürchterlich. Ihr seid in Eurer Trauer nicht alleine. Boron sei der Seele Gorwins von Lîfstein gnädig!“ Angrond machte das Zeichen des Boron, wandte sich danach wieder der größeren Runde zu.
 
Er wandte sich den Lîfsteinern zu, nachdem diese Ihre Tirade beendet hatten – und sprach mit betont bedächtiger Stimme: „Wohlgeborene Herren, zuallererst spreche ich Euch und allen Mitgliedern und Freunden Eures Hauses mein Beileid für Euren schweren Verlust aus. Einen Verwandten und Freund zu verlieren ist immer fürchterlich. Ihr seid in Eurer Trauer nicht alleine. Boron sei der Seele Gorwins von Lîfstein gnädig!“ Angrond machte das Zeichen des Boron, wandte sich danach wieder der größeren Runde zu.

Version vom 1. September 2017, 11:07 Uhr

Teil der Briefspielgeschichte "Dohlenfelder Thronfolgestreit"