Haus Stippwitz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
BB (D | B)
Zeile 32: Zeile 32:
 
*[[Albertin zu Stippwitz|Albertin mit dem Beutel zu Stippwitz]] - Standortgründer in Angbar
 
*[[Albertin zu Stippwitz|Albertin mit dem Beutel zu Stippwitz]] - Standortgründer in Angbar
 
*[[Beregond Hängenicht zu Stippwitz]] - Erweiterer des Handelshauses
 
*[[Beregond Hängenicht zu Stippwitz]] - Erweiterer des Handelshauses
*[[Garbo der Ältere zu Stippwitz]]
+
*[[Garbo d. Ä. zu Stippwitz]]
 
*[[Eberwulf zu Stippwitz]] - einstiger Reichsvogt von Angbar (994 bis 1018 BF)
 
*[[Eberwulf zu Stippwitz]] - einstiger Reichsvogt von Angbar (994 bis 1018 BF)
 
*[[Tiftal zu Stippwitz]] - Händler in den Südlanden
 
*[[Tiftal zu Stippwitz]] - Händler in den Südlanden
Zeile 51: Zeile 51:
 
**[[gar:Garetien:Dexter von Punin|Dexter von Punin]] - Magier am Hof des garetischen Grafen von Reichsforst
 
**[[gar:Garetien:Dexter von Punin|Dexter von Punin]] - Magier am Hof des garetischen Grafen von Reichsforst
 
**[[gar:Garetien:Griffpurga von Auraleth|Griffpurga von Auraleth]] - bekannte Bannstrahlerin und Braut des Eslamsgrunder Grafen
 
**[[gar:Garetien:Griffpurga von Auraleth|Griffpurga von Auraleth]] - bekannte Bannstrahlerin und Braut des Eslamsgrunder Grafen
 +
 +
== Stammbaum ==
 +
 +
{{#tree:id=Stammbaum der Familie Stippwitz|root=[[Argande zu Stippwitz|Argande zu Stippwitz]] (*865-931 BF)|
 +
|
 +
*[[Albertin zu Stippwitz|Albertin mit dem Beutel zu Stippwitz]] (*887-961 BF)
 +
**[[Beregond Hängenicht zu Stippwitz]]
 +
***[[Garbo d.Ä. zu Stippwitz]]
 +
****[[Gobrom zu Stippwitz]] (*962 BF) oo [[Hardane zu Stippwitz|Hardane Gratterer]] (*963-1023 BF)
 +
*****[[Garbo zu Stippwitz]] (*984 BF)
 +
******[[Beregond Halmar zu Stippwitz]] (*1005 BF)
 +
*****[[Ophelia von Bärenau|Ophelia zu Stippwitz]] (*986 BF) oo [[gar:Garetien:Brander von Bärenau|Brander von Bärenau]] (* 986-1029 BF)
 +
******[[gar:Garetien:Baduar von Bärenau|Baduar von Bärenau]] (* 1011 BF)
 +
******[[gar:Garetien:Iralda von Bärenau|Iralda von Bärenau]] (* 1014 BF)
 +
*****[[Enno zu Stippwitz]] (* 987 BF)
 +
*****[[gar:Garetien:Hesindian zu Stippwitz|Hesindian zu Stippwitz]] (991 BF)
 +
*****[[Halmar zu Stippwitz-Olberg|Halmar zu Stippwitz]] (992-1025 BF) oo [[Isida Stippwitz-Olberg|Isdia Olberg]] (* 995-1025 BF) (Familie verschollen)
 +
******zwei Kinder
 +
*****[[gar:Garetien:Griffpurga von Auraleth|Ardare zu Stippwitz]] (*993-1031 BF) (als Griffpurga von Auraleth)
 +
*****[[Jelka Birnbolder|Jelka zu Stippwitz]] (*994 BF) oo [[Ettel Birnbolder]]
 +
******[[Matrescha Birnbolder]] (*1016 BF)
 +
******[[Garubald Birnbolder]] (*1019 BF)
 +
******[[Nattel Gobrom Birnbolder]] (* 1029 BF)
 +
*****[[gar:Garetien:Dexter von Punin|Dexter zu Stippwitz]] (*996 BF)
 +
****[[Halmar zu Stippwitz]] (*969-1003 BF)
 +
****[[Tiftal zu Stippwitz]] (*972-1014 BF) oo [[Laudîne zu Stippwitz-Paestumai]] (*982 BF)
 +
*****[[Severin zu Stippwitz-Paestumai]] (*1010 BF)
 +
*****[[Savertin zu Stippwitz-Paestumai]] (*1013 BF)
 +
***[[Praiodane zu Stippwitz]] (*941-1006 BF) oo Leoderich von Kobernhain
 +
****[[Dasminia von Kobernhain]] (*967 BF)
 +
*****Familie Kobernhain (Garetien)
 +
***[[Eberwulf zu Stippwitz]] (*949-1020 BF) 1. oo [[Ulmarde Schöllingh]] (*951-1009), 2. oo [[Praiodane zu Stippwitz-Hirschfurten]] (* 994 BF)
 +
****[[Thoria zu Stippwitz]] (*968 BF)
 +
****[[Bosper zu Stippwitz]] (*975 BF)
 +
*****[[Baduar zu Stippwitz]] (*996 BF)
 +
******[[Elida zu Stippwitz]] (*1020 BF)
 +
******[[Losiane zu Stippwitz]] (*1022 BF)
 +
*****[[Lorinai zu Stippwitz]] (*1003 BF)
 +
****[[Sighelm zu Stippwitz-Hirschfurten]] (* 1019 BF)
 +
**[[Selinde von Löwenhaupt|Selinde zu Stippwitz]] (*914-964) oo Leomar von  Löwenhaupt, Herzog von Weiden
 +
***Adilgunde von Löwenhaupt
 +
****Waldemar von Löwenhaupt "der Bär"
 +
*****Walpurga von Löwenhaupt
 +
**[[Gishelm von Stippwitz-Sappenstiel|Gishelm zu Stippwitz]] (*917-996) oo Wulfgerdis von Sappenstiel
 +
***Familie Stippwitz-Sappenstiel (Tobrien)
 +
}}
 +
  
 
<!--==Meisterinformationen==
 
<!--==Meisterinformationen==

Version vom 22. November 2009, 15:23 Uhr

Position: Junker und Handelsherren, Betreiber des im Kosch sehr bedeutenden Handelshauses Gebrüder Stippwitz
Verbreitung: Kosch, Gareth, andere Herrscherhöfe
Lehen: Gut Stippwitz, Reichsstadt Angbar
Auftreten: geschäftig
Schutzgott: Phex
Beziehungen: groß
Ansehen: ordentlich
Status: bespielt von Benutzer:BB


Das Händlerhaus ist als das wohl reichste im Koscherland weithin bekannt und gerühmt. In Angbar und Umgebung hält es viele Stricke örtlicher Politik in seinen Händen.

Vergangenheit

Stammsitz

Werdegang

Den Grundstein des Handelshauses legte Argande zu Stippwitz, indem sie vom Junkergut Stippwitz in die Stadt zog, um die Erzeugnisse ihres Bruders direkt an die Bürger zu verkaufen. Zu diesem Zweck erstand sie ein kleines Kontor am Altmarkt, in dessen Dachgeschoss sie Quartier bezog. Als dann Junker Albertin »mit dem Beutel« zu Stippwitz nach Angbar üpbersiedelte, der Neffe der geschäftstüchtigen Argande, legte sich die Familie ein neues Kontor am Fischmarkt und eine Lagerhalle zu und wechselte vom Großbauerntum zum Händlertum über. In jener Zeit – etwa 928 BF – zog es manchen der ärmeren Landadeligen in die Stadt, um dort ein neues Auskommen zu finden. Albertin gab zwar das Gut Stippwitz nicht gänzlich auf, doch verkaufte er sämtliche Ländereien an den Baron von Rohalssteg und baute mit diesem Capital das Handelshaus Bantrasch & Junker zu Stippwitz auf. Der Teilhaber des Handelshauses war der Hügelzwerg Bantrasch Sohn des Berosch, der es den Junkern überhaupt erst ermöglichte, in dem von Hügelzwergen dominierten Handel des Kosch Eingang zu finden und sich behaupten zu können. Der Handel mit Holz und Getreide bestritt dann auch die ersten Jahrzehnte die Einkünfte der Familie.

Nur der Erstgeborene übernahm das Geschäft, Beregond zu Stippwitz, während seine Schwester als Ritterin in Weiden bekannt wurde und schließlich das Herz Leomars von Löwenhaupt gewann, des Großvaters des weitaus bekannteren Herzogs Waldemar der Bär. Der jüngste Sohn, Gishelm, trat in die kaiserliche Verwaltung ein und begründete den Zweig der Familie, der bei weitem am meisten politischen Einfluss hatte – bis zum Krieg mit dem Daimonenmeister, zu dem Pfalzgraf Perainor von Stippwitz-Sappenstiel überlief und der den Leibkämmerer des Reichsbehüters, nämlich Raul zu Stippwitz, seines Brotherrn beraubte. Zurück zu Beregond, dem die Zwerge den Ehrennamen »Hängenicht« verliehen (warum weiß man nicht; doch soll Odoardo Markwardt diese Information von einem alten Hügelzwerg erhalten haben und sie bis zu einem geeigneten Augenblick zurückhalten): Er kaufte Bantrasch aus dem Geschäft aus und erweiterte den Handel bis nach Gareth. Begünstigt wurde der Aufstieg des Hauses durch den greisen Vater, der in jenen Tagen für kurze Zeit das Amt des Reichsvogtes innehielt. Beregond erzog seine Kinder bürgerlich und bereitete sie auf die Zukunft als Kaufleute vor: Garbo d.Ä. wurde der geschickteste Feilscher der Märkte Angbars, Praiodane besuchte mit Erfolg das Rechtsseminar beim Greifen in Beilunk und Eberwulf wurde fürstlicher Stapel- und Wägemeister (ein Amt, das er von seinem Schwiegervater Ernobert Hambloch übernahm). In späteren Jahren wurde er als Reichsvogt »von Ewigkeit zu Ewigkeit« berühmt und prägte die Stadt Angbar als deren Oberhaupt über Jahrzehnte.

Gegenwart

Das Händlerhaus gewann durch die Öffnung der eigenen Getreidespeicher in Notzeiten in Angbar und Umgebung merklich an Ansehen und Rückhalt im Rat der Zünfte. Mittlerweile liegt der einflussreiche Posten des Reichsvogts schon seit Jahrzehnten in ihren Händen. Ihre Gegner, allen voran die Familie Markwardt, brandmarken diese Taten jedoch als scheinheiliges Blendwerk um von unlauteren Machenschaften abzulenken und die Macht zu erhalten.

Mitglieder

Berühmte Vorfahren

Bemerkenswerte Mitglieder der Gegenwart

Gobrom, seine Kinder und Enkel:

Stammbaum


Links