Breker Edelhils: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geron (D | B)
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Beschreibung== In Ogertod gebrautes Bier welches zwar gleichsam zügig zu trinken ist, doch mangelt es ihm nur allzu häufig an gutem Malz und Stär…“)
 
Kunar (D | B)
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Beschreibung==
 
==Beschreibung==
In [[Ogertod]] gebrautes [[Bier]] welches zwar gleichsam zügig zu trinken ist, doch mangelt es ihm nur allzu häufig an gutem Malz und Stärke und erregt den Zorn der [[Braugreve]]n; allein lediglich Dünnbier gewohnte Kehlen von [[Hinterkosch]]ern oder Einwanderern scheint es zu munden, während ein rechter Koscher es gerne mit [[Angbarer See]]nwasser verwechselt.
+
In [[Ogertod]] gebrautes [[Bier]], welches zwar gleichsam zügig zu trinken ist, doch mangelt es ihm nur allzu häufig an gutem Malz und Stärke und erregt den Zorn der [[Braugreve]]n; allein lediglich Dünnbier gewohnten Kehlen von [[Hinterkosch]]ern oder Einwanderern scheint es zu munden, während ein rechter Koscher es gerne mit [[Angbarer See]]nwasser verwechselt.
  
 
<!--
 
<!--

Aktuelle Version vom 24. Juli 2023, 05:38 Uhr

Beschreibung

In Ogertod gebrautes Bier, welches zwar gleichsam zügig zu trinken ist, doch mangelt es ihm nur allzu häufig an gutem Malz und Stärke und erregt den Zorn der Braugreven; allein lediglich Dünnbier gewohnten Kehlen von Hinterkoschern oder Einwanderern scheint es zu munden, während ein rechter Koscher es gerne mit Angbarer Seenwasser verwechselt.



Briefspieltexte

1027 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Der Koscher Kochkunst
Essen und Trinken in der Provinz
Kosch-Kurier 35, 1027 BF / Autor(en): Blauendorn

1023 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Koschland, deine Biere
Von Alt-Angbarer bis Zwergenbock — die edelsten Werke der Braukunst
Kosch-Kurier 28, Tsa 1023 BF / Autor(en): Growin