Erweil: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ort |Ortsname=Erweil |Status=bespielt |Reich=Mittelreich |Provinz=Kosch |Grafschaft=Hügellande |Baronie=Metenar |Einwohnerzahl=52 |Anzahl Zwerge=52 |He…“)
 
Zeile 41: Zeile 41:
 
==Umgebung==
 
==Umgebung==
 
;Südwesten: Über den [[Rittersteig]] mit dem Flusslauf der [[Hils]] gen [[Moorfurt]]
 
;Südwesten: Über den [[Rittersteig]] mit dem Flusslauf der [[Hils]] gen [[Moorfurt]]
;Norden: Über einen verwucherten Waldweg nach [[Gipplingen]] und [[Wolftal]]
+
;Norden: Über einen verwucherten Waldweg nach [[Wolftal]]
 
;Nordosten: Über den [[Rittersteig]] entgegen des Flusslaufs der [[Hils]] gen [[Rhôndur]] oder vorher links abzweigend nach [[Belmach]]
 
;Nordosten: Über den [[Rittersteig]] entgegen des Flusslaufs der [[Hils]] gen [[Rhôndur]] oder vorher links abzweigend nach [[Belmach]]
 
 

Version vom 4. April 2010, 20:38 Uhr


Burg.svg   Burg.svg   Hof.svg   Burg.svg   Burg.svg   Kloster.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Wappen blanko.svg   Stadt.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Burg.svg   
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Kos-I-11(Heg)


Da mag ein fröhlichs Leben sein,
dort an der Hilsens kühlem Nass;
Wo Hügelzwerge keltern Wein,
doch lieber trinken Bier vom Fass.

Moorfurt

Nachdem der Reisende auf dem Rittersteig schon eine Weile das Flüsschen Hils als Begleiter hatte, gelangt er etwa auf halbem Wege zwischen Rhôndur und Moorfurt an einen kleinen fischreichen See. Am jenseitigen Ufer wird er das beschauliche Hügelzwergendorf mit seinen charakteristischen Häusern erkennen. Dort wohnen einige Sippen, die hauptsächlich von der Fischzucht und dem Weinanbau am nahegelegenen Gipplinger Berg leben. Es bezeichnet die „Qualität“ des Trunkes, dass die Erweiler Bier bevorzugen.

Die herzlichen Erweiler sind ausgesprochen gastfreundlich. Gerne schenken sie auch von ihrem „Erweiler Rötel“, dem hiesigen Rotwein, ein. Ein dürftiges Getränk, das wohl nur aus zwergischer Sturheit noch immer gekeltert wird.

Tempel

  • keiner

Umgebung

Südwesten
Über den Rittersteig mit dem Flusslauf der Hils gen Moorfurt
Norden
Über einen verwucherten Waldweg nach Wolftal
Nordosten
Über den Rittersteig entgegen des Flusslaufs der Hils gen Rhôndur oder vorher links abzweigend nach Belmach