Rosenschlosser Ränke - Nach der Hochzeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „\[\[([^:]*)\]\]“ durch „Briefspieltext vielleicht mit::$1“)
K (Textersetzung - „\{\{#set:Erstellt am=.*\|Seitenersteller ist=.*\}\}“ durch „“)
Zeile 7: Zeile 7:
  
 
„Das wird er mir büßen“, knurrte [[Briefspieltext vielleicht mit::Erlan von Sindelsaum]]. Er schäumte immer noch vor Wut, und das, obwohl er bereits vor einigen Tagen vom Rosenschloss aus aufgebrochen war.<br/>[[Briefspieltext vielleicht mit::Elwart vom Hochfeld]] hatte ihn nach Strich und Faden betrogen. Und nicht nur ihn, auch [[Briefspieltext vielleicht mit::Thorben Raul Baduar von Hammerschlag|Thorben von Hammerschlag]] hatte er vor den Kopf gestoßen, aber damit war er zu weit gegangen. Ein Junker konnte es sich nicht erlauben, den Zorn gleich zweier Hochadliger auf sich zu ziehen.<br/>So hatte zumindest Erlan entschieden und sich zum Handeln entschlossen. Die Fehdeerklärung war bereits geschrieben, aber noch nicht abgeschickt. Sollte Elwart doch versuchen, [[Briefspieltext vielleicht mit::Pergrim von Sindelsaum|Pergrim]] und [[Briefspieltext vielleicht mit::Lanzelind vom Hochfeld|Lanzelind]] zu enterben, aber Erlan würde sich dies nicht bieten lassen. Thorben hatte jedoch vor einem vorschnellen Vorgehen gewarnt, da er um die Gerissenheit des Hochfelders wusste. Vermutlich hatte er Vorkehrungen getroffen.<br/>Es galt also eine Lösung zu finden. Erlan musste herausfinden, ob es dieses "alte [[Briefspieltext vielleicht mit::Hochfeld]]er Gesetz" wirklich gab, und Thorben wollte sich mit [[Briefspieltext vielleicht mit::Kordan von Blaublüten-Sighelms Halm|Kordan von Sighelms-Halm]] absprechen, um Elwarts Umtriebe ans Licht zu bringen.<br/>Erlan gegenüber hatte sich Thorben nicht im Detail äußern wollen, aber die Anschuldigungen, von zwei Hochadligen vorgetragen, würden ausreichend sein, um Elwart das Genick zu brechen – auch wenn Thorben dabei seinen eigenen Ruf ruinieren würde.
 
„Das wird er mir büßen“, knurrte [[Briefspieltext vielleicht mit::Erlan von Sindelsaum]]. Er schäumte immer noch vor Wut, und das, obwohl er bereits vor einigen Tagen vom Rosenschloss aus aufgebrochen war.<br/>[[Briefspieltext vielleicht mit::Elwart vom Hochfeld]] hatte ihn nach Strich und Faden betrogen. Und nicht nur ihn, auch [[Briefspieltext vielleicht mit::Thorben Raul Baduar von Hammerschlag|Thorben von Hammerschlag]] hatte er vor den Kopf gestoßen, aber damit war er zu weit gegangen. Ein Junker konnte es sich nicht erlauben, den Zorn gleich zweier Hochadliger auf sich zu ziehen.<br/>So hatte zumindest Erlan entschieden und sich zum Handeln entschlossen. Die Fehdeerklärung war bereits geschrieben, aber noch nicht abgeschickt. Sollte Elwart doch versuchen, [[Briefspieltext vielleicht mit::Pergrim von Sindelsaum|Pergrim]] und [[Briefspieltext vielleicht mit::Lanzelind vom Hochfeld|Lanzelind]] zu enterben, aber Erlan würde sich dies nicht bieten lassen. Thorben hatte jedoch vor einem vorschnellen Vorgehen gewarnt, da er um die Gerissenheit des Hochfelders wusste. Vermutlich hatte er Vorkehrungen getroffen.<br/>Es galt also eine Lösung zu finden. Erlan musste herausfinden, ob es dieses "alte [[Briefspieltext vielleicht mit::Hochfeld]]er Gesetz" wirklich gab, und Thorben wollte sich mit [[Briefspieltext vielleicht mit::Kordan von Blaublüten-Sighelms Halm|Kordan von Sighelms-Halm]] absprechen, um Elwarts Umtriebe ans Licht zu bringen.<br/>Erlan gegenüber hatte sich Thorben nicht im Detail äußern wollen, aber die Anschuldigungen, von zwei Hochadligen vorgetragen, würden ausreichend sein, um Elwart das Genick zu brechen – auch wenn Thorben dabei seinen eigenen Ruf ruinieren würde.
 
{{#set:Erstellt am=2013-03-18T13:36:49|Seitenersteller ist=Benutzer:Lanzelind}}
 

Version vom 16. Mai 2017, 20:36 Uhr

Teil der Briefspielgeschichte Rosenschlösser Ränke.