Provinztruppen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geron (D | B)
Kunar (D | B)
K
Zeile 29: Zeile 29:
 
* Büttel der Barone
 
* Büttel der Barone
 
* Wachen des [[Albenhuser Bund]]es
 
* Wachen des [[Albenhuser Bund]]es
* [[Felsbeißer-Bruderschaft]] - Bürgerwehr in [[Ferdok]]
+
* [[Felsbeißer-Bruderschaft]] - Bürgerwehr in [[Ferdok (Stadt)|Ferdok]]
 
*[[Bärenfanger Bergbanner]] - Mischung zwischen Landwehr und Söldereinheit aus Bärenfang
 
*[[Bärenfanger Bergbanner]] - Mischung zwischen Landwehr und Söldereinheit aus Bärenfang
  

Version vom 10. April 2011, 09:53 Uhr

Kaiserliche

In der Ochsenbluter Urkunde wurde 1029 BF festgelegt, dass die Kaiserlichen Truppen fortan dem Fürsten (und seinem Wehrmeister) unterstellt sind. Fürst Blasius hat auf dieses Recht teilweise verzichtet und somit verbleibt die Ferdoker Garde unter dem Kommando der Kaiserin. Die kaiserlichen Truppen unterstehen direkt der Kaiserin, oder deren Marschall, der jedoch nur für einzelne Feldzüge ernannt wird. Traditionell sind die Koscher Truppen sehr heimatverbunden, so dass etwa Graf Growin auf die Ferdoker Garde nach wie vor einen großen Einfluss hat. Die Kriegsartikel werden im Kosch traditionell auf Stein gemeißelt.

Fürstliche

Gräfliche

Ferdok

Hügellande

Wengenholm

  • 45 Wengenholmer Bergjäger (Grafenschar) - Gefolge des Grafen, Hausritter, Waffenknechte und Jäger

Sonstige

Waffentreue (Landwehr)

Zwerge

Kirchenorden

Söldner

Historische Einheiten

Quellen:

  • HdR 47
  • Am Großen Fluss 134, 135, 138

Stichworte: Krieger, Soldaten, Militär, Waffentreue, Truppe, Ritter, Landwehr, Gardisten, Garde, Regiment, Aufgebot.


Wehrhaftigkeit:

Kriegswesen im Kosch  | Rondra  | Rittertum  | Trutzritter  | Heldenzeit  | Provinztruppen  | Wehrmeister | Schlachten  | Fehden & Zwiste  | Fürstenfrieden  | Kriegsartikel  | Landwacht  | Ersatzgeld  | Waffen  | Belagerung  | Burgen und Schlösser