Ange: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
… weitere Ergebnisse
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Quelle=Entspringt am Nordrand der [[Koschberge]] (Andergast) | |Quelle=Entspringt am Nordrand der [[Koschberge]] (Andergast) | ||
|Mündung=Vereinigt sich mit der [[Breite]] zum [[Der Große Fluss|Großen Fluss]] | |Mündung=Vereinigt sich mit der [[Breite]] zum [[Der Große Fluss|Großen Fluss]] | ||
|Grafschaften=[[Wengenholm | |Grafschaften=[[Wengenholm|Grafschaft Wengenholm]] | ||
|Anrainerbaronien=[[ | |Anrainerbaronien=[[Auersbrück]], [[Wengenholmer Grafenland]], [[Geistmark]], [[Oberangbar]] | ||
|Städte=[[Angenburg|Burg Angenburg]], [[Angenbrück]], [[Rondrasdank]], [[Oberangbar (Stadt)|Oberangbar]] | |Städte=[[Angenburg|Burg Angenburg]], [[Angenbrück]], [[Rondrasdank]], [[Oberangbar (Stadt)|Oberangbar]] | ||
|Nebenflüsse=[[Auer]], [[Wenge]] | |Nebenflüsse=[[Sankt-Kupersbach]], [[Auer]], [[Wenge]] | ||
|Brücken=Brücke unweit der [[Angenburg]] auf dem Weg nach [[Zweizwiebeln]], Furt zwischen [[Angenfurten]] und [[Angenbrück]], Furt bei [[Rondrasdank]] | |Brücken=Brücke unweit der [[Angenburg]] auf dem Weg nach [[Zweizwiebeln]], Furt zwischen [[Angenfurten]] und [[Angenbrück]], Furt bei [[Rondrasdank]] | ||
|Schiffbar=Viele Holzflößer, ansonsten zu flach und tückisch für die Schiffahrt | |Schiffbar=Viele Holzflößer, ansonsten zu flach und tückisch für die Schiffahrt | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
}} | }} | ||
Längs der Ange führt die [[Angenstraße]]. Die Ange fließt meistenteils rasch und weist aufgrund des Gesteins nicht selten eine rötliche Färbung auf. Am [[Angenknie]] in der [[Geistmark]] wird jährlich ein Flutorakel gelesen. | Längs der Ange führt die [[Angenstraße]]. Die Ange fließt meistenteils rasch und weist aufgrund des Gesteins nicht selten eine rötliche Färbung auf. Am [[Angenknie]] in der [[Geistmark]] wird jährlich ein Flutorakel gelesen. | ||
{{Abfrage Briefspieltexte Ort}} | |||
[[Kategorie:Gewässer]] | [[Kategorie:Gewässer]] |
Aktuelle Version vom 6. August 2024, 05:54 Uhr
Fluss: | Die Ange |
Quelle: | Entspringt am Nordrand der Koschberge (Andergast) |
Mündung: | Vereinigt sich mit der Breite zum Großen Fluss |
Grafschaften: | Grafschaft Wengenholm |
Anrainerbaronien: | Auersbrück, Wengenholmer Grafenland, Geistmark, Oberangbar |
Orte: | Burg Angenburg, Angenbrück, Rondrasdank, Oberangbar |
Nebenflüsse: | Sankt-Kupersbach, Auer, Wenge |
Brücken: | Brücke unweit der Angenburg auf dem Weg nach Zweizwiebeln, Furt zwischen Angenfurten und Angenbrück, Furt bei Rondrasdank |
Schiffbar: | Viele Holzflößer, ansonsten zu flach und tückisch für die Schiffahrt |
Besonderes: | Geheimnisvolle Quelle, Angenfälle, Flutorakel |
Längs der Ange führt die Angenstraße. Die Ange fließt meistenteils rasch und weist aufgrund des Gesteins nicht selten eine rötliche Färbung auf. Am Angenknie in der Geistmark wird jährlich ein Flutorakel gelesen.
Briefspieltexte
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
Als Handlungsort
1040 BF
![]() |
Eine Reise durch den Wengenholm Ein Reisebericht aus dem Wengenholm Kosch-Kurier, Ron 1040 BF / Autor(en): Geron |
Erwähnungen
1047 BF
![]() |
Fehde beendet, Probleme bleiben Streit beim Wengenholmer Schwurbundfest Kosch-Kurier 83, Ing 1047 BF / Autor(en): Wolfhardt, Rigolosch |
![]() |
Musterungen Baerwin rekrutiert Mitstreiter. Zeit: Per 1047 BF am Abend / Autor(en): Rigolosch |
![]() |
Endlich schweigen die Waffen Das Ende der Auersbrücker Fehde Kosch-Kurier 82, Tsa 1047 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Der Entsatz von Angenfurten Das Alttreue Entsatzheer rückt auf Angenfurten vor. Zeit: 10. Bor 1047 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Die Überquerung der Ange In der Nacht setzen die Alttreuen über die Ange. Zeit: 9. Bor 1047 BF / Autor(en): Rigolosch |
![]() |
3. Teil: Die Belagerung von Angenfurten Bei Angenbrück treffen die feindlichen Parteien aufeinander Kosch-Kurier 81, Herbst 1047 BF / Autor(en): Geron, Rigolosch |