Yassburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Brumil (D | B)
Brumil (D | B)
 
(104 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Ort
 
{{Ort
|Ortsname=Yassburg  
+
|Typ=Bauwerk
|Status=unbespielt
+
|Art=Burg
|Reich=Mittelreich
+
|Unterart=
|Provinz=Kosch
+
|Vasallenlehen von=Westbühl
|Grafschaft=[[Ferdok]]
+
|Kurzname=Yassburg
|Baronie=[[Drift (Baronie)|Drift]]
+
|Kurzbeschreibung=Hauptort [[Westbühl]]s
|Einwohnerzahl=110
+
|Namen=
|Anzahl Zwerge=
+
|Einwohner=110
|Herrscher=
+
|Obrigkeit=
|Stichworte=
+
|Lage=[[Drifter Niederungen]]
 +
|Infrastruktur=
 +
|Pfalzen=
 +
|Burgen=
 +
|Wege=
 +
|Klöster=
 +
|BTempel=
 +
|Tempel=
 +
|Schreine=
 +
|Gasthäuser=
 +
|Akademien=
 +
|Gebäude=
 +
|Religion=
 +
|Handwerk=
 +
|Heilige=
 +
|Festtage=
 +
|Volksgruppen=
 +
|Ansichten=
 +
|Besonderheiten=
 +
|Garnisonen=[[Drifter Doppeläxte]]
 +
|Kommandant=
 +
|Truppen=
 +
|Wappen=
 +
|Wappentext=
 +
|Wappenkrone=
 +
|Wappenkronenzier=
 +
|Blasonierung=
 +
|Briefspiel=bespielt
 +
|Kennziffer=
 +
|PositionX=-207707
 +
|PositionY=163494
 +
|LODAnzeige=8
 
}}
 
}}
  
 
==Beschreibung==
 
==Beschreibung==
 +
Im westlichen Teil Drifts liegt an einem stillen [[Krähenweiher|Weiher]] ein uralter, teilweise verfallener und mit Moos und Efeu bewachsener Ringwall, der von den Bauern der Gegend schlicht Yassburg genannt wird. Niemand weiß, warum und vom wem er errichtet wurde. Kein Turm und keine Zinnen schützen die Mauern aus riesigen, wie von titanischen Händen zusammengefügten Felsblöcken. Manche meinen aber, dass es sich bei der Yassburg um die Überreste einer der sagenumwobenen [[Trolle|Troll]]burgen aus grauer Vorzeit handelt.<br>
 +
Im Inneren der Mauern liegt heute ein Dorf aus einfachen Holzhütten und Scheunen, sowie einige alte Steinhäuser, die als Unterkünfte für Soldaten und als [[Residenz (Westbühl)|Vogtei]] der umliegenden Ländereien dienen. Im Untergrund verlaufen alte Tunnel und Gewölbe, welche die Yassburgern als Lager und im Falle einer Belagerung, als Geheimgänge nutzen.
  
 +
Während des Aufstandes gegen Baron [[Narmur von Karma]] kam es hier zu mehreren Kämpfen. 1041 BF wurde die Yassburg zum Schauplatz des größten [[Neues aus Drift - Fürstliche Gerichtsbarkeit|Blutgericht]]s der jüngeren Zeit im ganzen [[Kosch]], als an einem einzigen Tag 30 marodierende Söldner durch ein fürstliches Standgericht hingerichtet wurden.
  
 +
Seit 1045 BF wird dank [[Zwei Fürsten für Rondra|großzügiger Stiftung]] des Fürsten [[Anshold vom Eberstamm|Anshold]] an einem [[Roter Turm von Yassburg|Rondratempel]] gebaut. Ursprünglich sollte diese in der Mitte der Festung stehen, wo auch der „Yassstein“ steht. Doch eine wütende [[Ein Überfall der besonderen Art|Trollin tauchte wie aus dem Nichts auf]] und verwüstete die Baustelle, bevor sie ebenso plötzlich wieder verschwand. Nun wird der Tempel direkt an der Mauer an der Flanke des Haupttores errichtet.
  
Im westlichen Teil Drifts liegt am [[Krähenweiher]] das Dorf Yassburg zu Füßen der alten Festung '''Yassburg''' und von deren äußerer Ringmauer umfriedet.<br> Der Eindruck des Dorfes ist trotz der Festung ländlich bis rustikal. Einfache, schilfgedeckte Holzhäuser, mit Schwalbennestern unter den Traufen und Storchennestern auf den Schornsteinen prägen das Dorfbild. Fast jedem Häuschen ist ein eingezäuntes Gemüsebeet vorgelagert und auf den kleinen Fensterbänken stehen gut bestückte Blumenkästen. Hühner, Gänse und Schafe gehören genauso zum Straßenbild wie spielende Kinder und schuftende Menschen oder Zwerge.  Im Zentrum liegt der Anger, der in einer Richtung  zum See und in der anderen zur Yassburg offen ist. <br> Die Einwohner leben vor allem von der Schafzucht und vom Fischfang. Daneben betreiben sie noch hinlänglich Ackerbau.<br>
+
[[Datei:Yassburg.jpg|350px|right|Yassburg]]
Die besten Äcker der Gegend gehören allerdings dem Gutsherrn der Yassburg, wo die hörigen Bauern einen Gutteil der Woche Frondienst leisten müssen.
 
  
 
<!--
 
<!--
 
===Tempel===
 
===Tempel===
 
-->
 
-->
<!--
 
 
===Sehenswertes===
 
===Sehenswertes===
-->
+
* Im Zentrum der Festung steht ein alter, moosbewachsener Findling mit verwitterten, spiralförmigen Ornamenten. Für die Yassburger ist dieser '''Yassstein''' der [[Tsa]] heilig.
 +
{{Meisterinformation
 +
|Text=Bei dem Findling handelt es sich um eine Pforte zu einem [[wikav:Trollpfad|Trollpfad]]. Das weiß heute freilich niemand mehr.}}
  
 
===Gastlichkeit===
 
===Gastlichkeit===
*Herberge '''"Rabenhof"''' - Einfache Herberge die einfache Gerichte der Gegend zu wohlfeilen Preisen anbietet. Dazu Dünnbier oder Schafsmilch. Die '''Krähenweiher Fischsuppe''' ist ohne Zweifel das beste Gericht des Hauses.
+
*Herberge "[[Rabenhof]]"
 
+
<!--
 
 
 
 
 
===Handel & Handwerk===
 
===Handel & Handwerk===
Die Schafszucht ist in Yassburg der wichtigste Wirtschaftsfaktor. <br>Die Bauern stellen Garn her, welches von örtlichen '''Webern''' zu Stoff verarbeitet wird. Der Gutsherr betreibt eine '''Käserei''' sowie eine '''Gerberei'''. Des Weiteren gibt es eine '''Metzgerei''' und einen zwergischen '''Quetschbeutelmacher'''. In der Yassburg wird eine '''Falknerei''' betrieben. <br>
 
Zwar gibt es keinen Markt, durch die Nähe zum [[Der Große Fluss|Großen Fluss]] und der [[Treidelstraße]] wird das Dorf aber regelmäßig von fahrenden Händlern und [[Krambold]]en besucht.
 
 
 
<!--
 
<!--
 
===Spezialitäten===
 
===Spezialitäten===
 
-->
 
-->
<!--
+
 
 
===Persönlichkeiten===
 
===Persönlichkeiten===
-->
+
*[[Jana Gerstenkorn]], Bäuerin
===Burgen & Schlösser===
 
*'''Yassburg'''
 
Die Yassburg ist eine uralte Ringburganlage, von der niemand weiß, warum sie eigentlich errichtet wurde. Früher nutzten die Barone von Drift sie stets, um ihrer Macht Nachdruck zu verleihen. <br>
 
Mittlerweile ist die Yassburg ein füstliches Lehen und dient den verschiedenen fürstlichen Regimentern als Versorgungslager für Nahrung, Waffen und Werkzeug und zum temporären Aufenthalt. So sind hier stets kleinere Einheiten [[Fürstliche Bergschützen|Bergschützen]], [[Fürstliche Hellebardiere|Hellebardiere]] oder Spießerknechte der fürstlichen Kompanien [[Kompagnie Herzogin Efferdane|Herzogin Efferdane]] und [[Kompagnie Marschall Geldor|Marschall Geldor]] anzutreffen. <br>
 
 
 
Obwohl die Anlage einer Hundertschaft Platz bieten würde, ist sie nur vom Gutsherr, seine Familie und einem kleinen Gefolge dauerhaft bewohnt, das gegen der Verfall der Burg ankämpft. <br>
 
Innerhalb des weitläufigen äußeren Burgrings, ist neben Gemüsefeldern und kleinen Obsthainen auch eine Falknerei untergebracht. Dort werden außer Falken und Habichte auch Königsadler zur Beizjagd abgerichtet. <br>
 
Auch das gleichnamige Burgdorf liegt innerhalb des äußeren Burgrings. <br>
 
 
 
 
 
Für die Zukunft ist der Ausbau der Burg als fürstliches Depot geplant. Getreidespeicher, Windmühlen, eine Regimentsbrauerei  und –Bäckerei sowie eine Stellmacherei und eine Schusterwerkstatt sollen errichtet werden.
 
Zuerst müssten jedoch die vom Zerfall gekennzeichneten Wehranlagen und Gebäude renoviert werden – wenn denn einmal die finanziellen Mittel dafür vorhanden sind.
 
  
<!--
 
 
==Umgebung==
 
==Umgebung==
;Westen:
+
;Westen:Grafenland [[Albenhus]] (Nordmarken)
;Norden:
+
;Norden: Straße nach [[Thûrbrück]]
;Osten:
+
;Osten: Pfad nach [[Drift (Stadt)|Drift]]
;Süden:
+
;Süden: Straße nach [[Schratental]] und weiter nach [[Kehrenstein]]
-->
 
 
<!--
 
<!--
 
==Verwendung im Spiel==
 
==Verwendung im Spiel==
Zeile 75: Zeile 91:
 
<!--
 
<!--
 
==Links==
 
==Links==
*[[wikav:XXX|XXX in der Wiki Aventurica]]
+
*[[wikav:X|X im Wiki Aventurica]]
 
-->
 
-->
[[Kategorie:Städte und Ortschaften]][[Kategorie:Burgen und Schlösser]]
+
 
 +
{{Kosch Ort Automatik}}

Aktuelle Version vom 14. Mai 2024, 09:24 Uhr


Burg.svg   Dorf.svg   Gebaeude.svg   
Politik:
Einwohner:
110
Militär:
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Yassburg (110 EW)
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Hauptort Westbühls
Briefspiel:
Ansprechpartner:
bespielt
Kennziffer:
Kos-III-11-04(Heg)
Gebaeude.svg   Gebaeude.svg   Tempel.svg   



Beschreibung

Im westlichen Teil Drifts liegt an einem stillen Weiher ein uralter, teilweise verfallener und mit Moos und Efeu bewachsener Ringwall, der von den Bauern der Gegend schlicht Yassburg genannt wird. Niemand weiß, warum und vom wem er errichtet wurde. Kein Turm und keine Zinnen schützen die Mauern aus riesigen, wie von titanischen Händen zusammengefügten Felsblöcken. Manche meinen aber, dass es sich bei der Yassburg um die Überreste einer der sagenumwobenen Trollburgen aus grauer Vorzeit handelt.
Im Inneren der Mauern liegt heute ein Dorf aus einfachen Holzhütten und Scheunen, sowie einige alte Steinhäuser, die als Unterkünfte für Soldaten und als Vogtei der umliegenden Ländereien dienen. Im Untergrund verlaufen alte Tunnel und Gewölbe, welche die Yassburgern als Lager und im Falle einer Belagerung, als Geheimgänge nutzen.

Während des Aufstandes gegen Baron Narmur von Karma kam es hier zu mehreren Kämpfen. 1041 BF wurde die Yassburg zum Schauplatz des größten Blutgerichts der jüngeren Zeit im ganzen Kosch, als an einem einzigen Tag 30 marodierende Söldner durch ein fürstliches Standgericht hingerichtet wurden.

Seit 1045 BF wird dank großzügiger Stiftung des Fürsten Anshold an einem Rondratempel gebaut. Ursprünglich sollte diese in der Mitte der Festung stehen, wo auch der „Yassstein“ steht. Doch eine wütende Trollin tauchte wie aus dem Nichts auf und verwüstete die Baustelle, bevor sie ebenso plötzlich wieder verschwand. Nun wird der Tempel direkt an der Mauer an der Flanke des Haupttores errichtet.

Yassburg

Sehenswertes

  • Im Zentrum der Festung steht ein alter, moosbewachsener Findling mit verwitterten, spiralförmigen Ornamenten. Für die Yassburger ist dieser Yassstein der Tsa heilig.
Meisterinformation:

Bei dem Findling handelt es sich um eine Pforte zu einem Trollpfad. Das weiß heute freilich niemand mehr.

Gastlichkeit

Persönlichkeiten

Umgebung

Westen
Grafenland Albenhus (Nordmarken)
Norden
Straße nach Thûrbrück
Osten
Pfad nach Drift
Süden
Straße nach Schratental und weiter nach Kehrenstein


Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Tempel.svg Sakralbauten

Roter Turm - Torturm der Yassburg (0 Einwohner)

Bedeutende Personen

Historische Personen

Niederadel

Familie:
Wappen-Haus-Polk.png
Palina von Polk (Symbol Tsa-Kirche.svg995 BF-Symbol Boron-Kirche.svg1040 BF)
jähzornig
Burgsassin zu Yassburg (1028 BF bis 1040 BF)

Sonstige

Wappen:
Yassburger Dutzend Wappen.png
Mitglied:
Yassburger Dutzend Wappen.png
Baltram Steinhauer (Symbol Tsa-Kirche.svg1016 BF-Symbol Boron-Kirche.svg29. Ron 1041 BF)
Krieger aus Weiden

Chronik

Wappen blanko.svg 900er Jahre vBF:
Trolle errichten die Yassburg

Wappen blanko.svg 1028 BF:
Palina von Polk wird Burgsassin zu Yassburg.

Briefspieltexte

Als Handlungsort

1046 BF

Drift.gif Ein Überfall der besonderen Art
Trollin verwüstet Tempelbaustelle
Kosch-Kurier 78, Phe 1046 BF / Autor(en): Brumil

1041 BF

Wappen blanko.svg Fürstliche Gerichtsbarkeit
Ein Gericht spricht schwere Strafen über einstige Sölder des Drifter Barons aus.
Zeit: 29. Tra 1041 BF / Autor(en): Geron
Drift.gif Post für Alvide
Alvide erhält einen hilfreichen Hinweis.
Zeit: 4. Ron 1041 BF / Autor(en): Brumil, Geron
Drift.gif Zusammenkunft
Die Yassburger Verteidiger erleben eine Überraschung.
Zeit: 3. Ron 1041 BF / Autor(en): Brumil, Geron
Drift.gif Die Ruhe nach dem Sturm
Die Yassburg hat dem Angriff wiederstanden.
Zeit: 1. Ron 1041 BF / Autor(en): Brumil
Drift.gif Gnade vor Recht
Narmur befiehlt den Generalangriff.
Zeit: 29. Pra 1041 BF / Autor(en): Brumil, Geron
Drift.gif Frühstück im Wald
Josper von Kemlar jagt Aufständische im Wald.
Zeit: 18. Pra 1041 BF / Autor(en): Brumil, Josper
Drift.gif Uralte Steine
Die Yassburg wird bestürmt.
Zeit: 17. Pra 1041 BF / Autor(en): Brumil, Josper, Geron
Drift.gif Im Zwinger
Es kommt zu konfusen Kämpfen im Inneren der Yassburg.
Zeit: 17. Pra 1041 BF / Autor(en): Brumil, Geron
Drift.gif Im Schutz der Dunkelheit
In der Dunkelheit setzen die Verteidiger zu Gegenangriffen an.
Zeit: 17. Pra 1041 BF / Autor(en): Brumil, Geron
Drift.gif Bei Nacht und Nebel I
Alvides Trupp schleicht sich durch die feindlichen Linien.
Zeit: 16. Pra 1041 BF / Autor(en): Brumil, Geron
Drift.gif Bei Nacht und Nebel II
Alvide und Brumil beraten sich.
Zeit: 16. Pra 1041 BF / Autor(en): Brumil, Geron
Drift.gif Eckbarts Ritt
Eckbart von Hirschingen bricht zu einem Brandritt auf.
Zeit: Anfang Pra 1041 BF / Autor(en): Geron

1040 BF

Drift.gif In die Enge getrieben
Brumil und seine Getreuen planen ihr weiteres Vorgehen.
Zeit: Ende Rah 1040 BF / Autor(en): Brumil

Erwähnungen

1041 BF

Wappen blanko.svg Stubenhocker
Brumil bespricht sich mit seiner Familie
Zeit: Ing 1041 BF / Autor(en): Brumil
Wappen blanko.svg In den Trümmern
Josper von Kemlar, der Hauptmann der Drifter Garde, kehrt von der Belagerung Dursteins in sein heimatliches Gut zurück.
Zeit: Eff 1041 BF / Autor(en): Josper
Wappen blanko.svg Die Tugend der Not
in Drift macht die Not erfinderisch
Zeit: Eff 1041 BF / Autor(en): Josper
Drift.gif Die Verbündeten erreichen Unwynfurt
Die Verbündeten formieren sich an der Unwynfurt.
Zeit: 27. Ron 1041 BF / Autor(en): Brumil, Geron
Drift.gif Aufstand
In Durstein kommt es zu einem Söldneraufstand.
Zeit: Mitte Ron 1041 BF / Autor(en): Brumil, Geron
Drift.gif Rache für Durstein
Das Nadoreter Heer stellt die aufständischen Söldner.
Zeit: Mitte Ron 1041 BF / Autor(en): Brumil, Josper, Geron
… weitere Ergebnisse