Benutzer:Baduar/Bastelseite/Bastelprojekt C: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Baduar (D | B)
Baduar (D | B)
(→‎Die Herrscherfamilie: Sekretärin der Baronin ergänzt)
 
(20 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Ort
+
Aventurischer Orgakram - Bedienstete und Gesinde des Baronshofes; Bewohnerzahlen.
|Typ=Bauwerk
 
|Art=Gebäude
 
|Unterart=
 
|Vasallenlehen von=Rohalssteg (Stadt)
 
|Kurzname=Schloss Rohalssteg
 
|Kurzbeschreibung=Ehemaliges Schloss Rohals des Weisen und Sitz der Wächter Rohals
 
|Namen=Rohalsschloss
 
|Einwohner=
 
|Obrigkeit=Baduar Ibram von Eichstein
 
|Lage=Am Angbarer See
 
|Infrastruktur=
 
|Pfalzen=
 
|Burgen=
 
|Wege=
 
|Klöster=
 
|BTempel=
 
|Tempel=Hesinde
 
|Schreine=
 
|Gasthäuser=
 
|Akademien=
 
|Gebäude=
 
|Religion=
 
|Handwerk=
 
|Heilige=
 
|Festtage=
 
|Volksgruppen=Menschen und Zwerge
 
|Ansichten=
 
|Besonderheiten=Baronssitz und Stammsitz der Wächter Rohals
 
|Garnisonen=
 
|Kommandant=
 
|Truppen=
 
|Wappen=
 
|Wappentext=
 
|Wappenkrone=
 
|Wappenkronenzier=
 
|Blasonierung=
 
|Briefspiel={{Briefspieler|Benutzer:Baduar|Baduar}}
 
|Kennziffer=
 
|PositionX=
 
|PositionY=
 
|LODAnzeige=
 
}}
 
  
Sitz des Barons von [[Baronie Rohalssteg|Rohalssteg]] in der gleichnamigen [[Rohalssteg (Stadt)|Stadt]] am [[Angbarer See]].
+
Eventuell die HOF-Vorlage aus dem Garetienwiki übernehmen? Ist noch nicht angelegt.
  
==Geschichte==
+
Benennung?:
Seiner turbulenten Geschichte verdankt das Schloss ein zugegebenermaßen seltsames Aussehen: Ursprünglich wurde es im verspielten Stil der Rohalszeit erbaut und diente Rohal dem Weisen als Unterkunft.  Während der Magierkriege wurde das Schloss von den Wächtern Rohals mit weltlichen und magischen Verteidigungswerken ausgestattet - unter ästhetischen Gesichtspunkten eine Verschandelung.
+
*Rohalssteger Baronshof
 +
*Baronshof Rohalssteg
 +
*Hof der Barone zu Rohalssteg
  
In der Eslamszeit bemühte man sich, dem Bauwerk seine Leichtigkeit wieder zu geben, was aber nur zum Teil gelang. Kaiser Eslam III. nutzte das Schloss auch zeitweise und ließ den hoch aufragenden Eslamsturm errichten, der heute Wahrzeichen der Stadt ist. Das Bauwerk im Almadaner Stil verfügt über großzügige Gemächer an der Turmspitze, von denen aus sich der See hervorragend überblicken lässt.
 
  
==Bewohner==
+
<!--
Das Schloss und seine Gebäude ist Heimstatt und Arbeitsplatz verschiedenster Personen und Gruppierungen:
+
--{{Hof}}--
* Traditionell hat der Baron von Rohalssteg sowie dessen Familie und Dienerschaft ihren Wohnsitz im Ostflügel des Schlosses
+
-->
* Der Nordflügel wird seit dem Auszug aus Angbar komplett vom Orden der Wächter Rohals beansprucht, die dort ihre Arbeits- und Wohnräume haben
 
* Die Verwaltung von Stadt und Baronie Rohalssteg ist, ebenso wie ein Teil der Rohalssteger Garde, im Westflügel des Schlosses untergebracht
 
* Der Hesindetempel ist ein Nebengebäude des Schlosses, die hier lebenden Geweihten sind ebenfalls zu den Bewohnern des Schlosses zu zählen
 
  
Diese unterschiedlichen Interessengruppen, die hier im Schloss leben und arbeiten, sorgen immer wieder für den ein oder anderen Disput, aber insgesamt hat man sich wohl miteinander arrangiert. Die Veränderungen innerhalb der Wächter Rohals sind nur einer der Punkte, die das Zusammenleben erträglicher gestalten. Das Hausrecht für die Anlage liegt traditionsgemäß jedoch beim Baron und Stadtvogt von Rohalssteg.
+
==Amtssitz==
  
==Beschreibung==
+
Der Hof residiert auf [[Schloss Rohalssteg]] in der gleichnamigen [[Rohalssteg (Stadt)|Stadt Rohalssteg]], daneben auch auf [[Gut Saphirwacht]] und der [[Wasserburg Eichstein]].
Das Rohalsschloss liegt auf dem Rohalssporn, einer Erhebung am Angbarer See, zentral in der Stadtmitte von Rohalssteg mit einem wunderschönen Ausblick auf den See, aber auch über die Stadt. Das gesamte Schloss weist eine einheitliche schlichte Fassade auf. Alle Gebäudeteile, einschließlich des Hesindetempels, haben einfache weiß verputzte Außenwände und sandsteinrot gefasste Fassadenelemente.  
 
  
===Hochschloss===
+
==Die Herrscherfamilie==
Das vierflügelige Hochschloss umschließt einen gemeinsamen Innenhof, der über eine Durchfahrt im Westbau erreichbar ist. Alle Flügel des Hochschlosses sind unterkellert und haben neben dem Erdgeschoß zwei Obergeschosse sowie ein Dachgeschoß.
+
sowie die direkten Bediensteten und Begleiter
 +
* '''Baron''': [[Baduar Ibram von Eichstein]] (ab Mitte Peraine 1040 BF)
 +
:* Kammerdiener [[Wasserburg_Eichstein#Weitere_Bewohner|Reto Harnischmacher]]
 +
:* Sekretär [[Hesine von Waldegg]]
 +
:* Waffenknechte [[Wasserburg_Eichstein#Ritterliche_Lanze|Baduars Waffenknechte]]
 +
*'''Baronin''' [[Aldare Sanya von Eichstein]]
 +
:* Kammerzofe der Baronin [[Wasserburg_Eichstein#Weitere_Bewohner|Isida Falconieri]]
 +
:* Sekretärin Illyrica Trezzi
 +
*Baroness [[Fiana Josmene von Eichstein]]
 +
*Baronett [[Firutin Baduar von Eichstein]]
 +
*Baroness [[Celissa Aldare von Eichstein]]
 +
:* Kindermädchen [[Wasserburg_Eichstein#Weitere_Bewohner|Madane Piara ya Sarostra]]
 +
:* Amme [[Wasserburg_Eichstein#Weitere_Bewohner|Odena ya Sarostra]]
  
Nordflügel: Der Nordflügel wird komplett von den Wächtern Rohals belegt, die hier ihre Arbeits- und Wohnräume haben.
+
===Verwandtschaft===
 +
*Baronin Mutter [[Josmene von Eichstein]], gelegentlich
 +
:* Kammerzofe der Baronin Mutter [[Wasserburg_Eichstein#Weitere_Bewohner|Lana Sauersaum]]
  
Ostflügel: Wohnräume des Barons und seiner Familie
+
==Die Hofämter==
 +
* '''Lehensvogt''': [[Baduar Ibram von Eichstein]] (bis Mitte Peraine 1040 BF)
 +
:* Kanzleischreiber, 3x
 +
:* Kanzleiarchivar, 1x
 +
:* Ausrufer, 2x (gelegentlich)
 +
* '''Kämmerin''': [[Perdita von Askrepan]]
 +
:* Kämmereischreiber, 2x
 +
:* Schatzgarde: Eine Lanze der Rohalssteger Garde
 +
* '''Haushofmeister''' Schloss Rohalssteg: [[Salm Beutelbrodt]]
 +
:* Hausdiener: [[Bosper Bösinger]]
 +
::*Hausmädchen: Ilma und Selissa
 +
::*Hausmägde / -knechte: Alma, Lana und Darian
 +
:* Küchenmeister: [[Kruppix Buttersaum]]
 +
::* Altmagd: [[Travine Sauersaum]]
 +
::* Küchenknechte / -mägde: Bachede, Utsinde, Cordo, Grambold und Nandel
 +
:* Stallmeister Schloss Rohalssteg: [[Stitus Hasanger]]
 +
::* Stall- und Hofknechte / -mägde: Travine, Wina, Angfold, Brauwin, Lechdan und Trest
 +
* Haushofmeister Gut Saphirwacht: [[Lusus von Hersberg]]
 +
:* Hofschreiber: Berndrich Steinsaum
 +
:* Hausdiener: Knurrbold Hasfold
 +
::* Hausmädchen: Gidiane
 +
::* Köchin: Neralda
 +
::* Küchenknechte / -mägde: Rena und Wulfhelm
 +
:* Stallmeisterin Gut Rohalssteg: Losiane Hangensaum
 +
::* Stall- und Hofknechte / -mägde: Elida, Leta, Thalia, Fork, Gorm, Hardubrandt, Kunhag und Metzel
 +
* '''Hofkaplan''' (Hesinde) - [[Hesindion von Rohalssteg]]
 +
* '''Hofmagus''' - [[Syrkan von Andergast]]
 +
* '''Hauptmann''' der Garde - [[Eichert vom Erlenschloss]]
 +
:* Rohalssteger Garde, ein Halbbanner im Schloss
 +
* '''Jagdmeister'''<!-- - Firnbold Bachenanger-->
 +
:* Falkner
 +
:* Tierführer
 +
:* Wildhüter der Baronie, 2x
 +
<!-- * Richtgreve -->
 +
* '''Gestütsverwalter''' - [[Rahjano di Lafieri]]
 +
:* Schreiber (Führen der Zuchtbücher etc.)
 +
:* Stallmeister: Bork Grobbanger
 +
::* Stallknechte / -mägde, 6x
  
Südflügel: Im Obergeschoss liegt der Festsaal und weitere repräsentative Räume, das Erdgeschoss bietet Platz für Wirtschaftsräume
+
==Hausritter==
  
Westflügel: Tordurchfahrt, Wache und Räume der Gardisten im Erdgeschoss, Schreibstuben und Verwaltung im Obergeschoss
+
*Hausritter: [[Lusus von Hersberg]]
 +
*Hausritterin
 +
*Hausritterin
 +
*Hausritter
  
===Schlossplatz===
+
==Knappen und Pagen==
Der Schlossplatz vor dem Hochschloss wird eingerahmt von verschiedenen Gebäudeteilen des Schlossbaus, gen Westen geht er in den Marktplatz über.
 
  
===Wirtschaftshof===
+
* Knappen am Hofe:
Wirtschaftshof des Schlosses, hier ist auch das Gestüt Rohalssteg untergebracht.
+
:*[[Aedin Jendar von Eschenquell]] seit 1036 BF, vorher Page bei Baduars Vater
 +
:*[[Travis von Scharfenstein]] seit 1040 BF, vorher Page von [[Conrad Salfridjes von Rohalssteg]]
 +
:*[[Hadomar Orsino vom Grauen See]] seit 1040 BF, vorher Baduars Page
 +
* Pagen am Hofe:
 +
:*aktuell keine
  
===Orangerie und Schlossgarten===
 
Im Verbindungsbau zwischen dem Hochschloss und dem Tempel findet sich ein großer, zentraler Festsaal, der von zwei großzügig bemessenen Galerien flankiert wird. Zum Schlossgarten hin gibt es sowohl im Festsaal als auch den Galerien große Fenstertüren. Zum See hin liegt der Schlossgarten, der sich ein Stück am oberen Hang entlang zieht. Gen Süden wird der Garten durch einen länglichen Gartenbau zum Rest der Stadt abgegrenzt.
 
  
===Hesindetempel und Turm===
+
<!--
Über den Verbindungsbau mit dem Schloss verbunden liegt der Hesindetempel, den Rohal einst der Stadt stiftete, in einem Nebengebäude des Schlosses. Der Tempel wird geschmückt von einer sehr schön gestalteten Statue der lehrenden Hesinde, neben dem Hauptaltar gibt es außerdem einen sehr schön gestalteten Schrein des Nandus und einen weiteren für Naclador. In den angrenzenden Räumen finden sich im Erdgeschoß der Nebeneingang, die Sakristei und Lagerräume, das Obergeschoß beherbergt die Arbeits- und Wohnräume der Geweihten. Der Turm des Nebengebäudes, der nur über das Obergeschoß zugängig ist, beherbergt das nur über eine schmale Wendeltreppe erreichbare Archiv und im Obergeschoß über zwei Etagen verteilt die Bibliothek des Tempels. In den darüberliegenden Turmräumen hat der Praetor seine Wohnräume.
+
==Ingesinde, Bedienstete, Geweihte und Fahrende==
  
Sowohl die Bibliothek als auch das Archiv werden immer wieder auch von den Wächtern Rohals aufgesucht, was in der Vergangenheit schon zu heftigen Disputen führte, wenn die Vertreter der Wächter Rohals über die Aufbewahrung und Zugänglichkeit eines Schriftstückes anderer Meinung waren als die Hesindegeweihten.
+
*Pagin
 +
 
 +
*Leibdiener
 +
*Zofe
 +
*Amme
 +
*Barde
 +
-->
 +
 
 +
==Einwohnerzahlen Baronie und Dörfer==
 +
Grundlage sind die Angaben aus Ritterburgen und Spelunken und Herz des Reiches, mit eigenen Modifizierungen, damit das Verhältnis der Landbevölkerung der Baronie und der Stadtbevölkerung halbwegs aufgeht, andererseits nicht den Rahmen sprengt.
 +
 
 +
Verteilung in der Baronie Rohalssteg:
 +
*50% Unfreie (Leibeigene und Hörige)
 +
*25% Freie Landbevölkerung (Großbauern, Ackerbauern in Rohalssteg, Handwerker in den Dörfern etc.)
 +
*20% Stadtbürger (Städtische Ober-, Mittel- und Unterschicht)
 +
*1% Adelige
 +
*1% Geweihte
 +
*3% Sonstige (Magisch begabte, Reisende, Räubernde, Rumtreiber und anderes Volk)

Aktuelle Version vom 7. November 2017, 18:23 Uhr

Aventurischer Orgakram - Bedienstete und Gesinde des Baronshofes; Bewohnerzahlen.

Eventuell die HOF-Vorlage aus dem Garetienwiki übernehmen? Ist noch nicht angelegt.

Benennung?:

  • Rohalssteger Baronshof
  • Baronshof Rohalssteg
  • Hof der Barone zu Rohalssteg


Amtssitz

Der Hof residiert auf Schloss Rohalssteg in der gleichnamigen Stadt Rohalssteg, daneben auch auf Gut Saphirwacht und der Wasserburg Eichstein.

Die Herrscherfamilie

sowie die direkten Bediensteten und Begleiter

Verwandtschaft

Die Hofämter

  • Kanzleischreiber, 3x
  • Kanzleiarchivar, 1x
  • Ausrufer, 2x (gelegentlich)
  • Kämmereischreiber, 2x
  • Schatzgarde: Eine Lanze der Rohalssteger Garde
  • Hausmädchen: Ilma und Selissa
  • Hausmägde / -knechte: Alma, Lana und Darian
  • Altmagd: Travine Sauersaum
  • Küchenknechte / -mägde: Bachede, Utsinde, Cordo, Grambold und Nandel
  • Stall- und Hofknechte / -mägde: Travine, Wina, Angfold, Brauwin, Lechdan und Trest
  • Hofschreiber: Berndrich Steinsaum
  • Hausdiener: Knurrbold Hasfold
  • Hausmädchen: Gidiane
  • Köchin: Neralda
  • Küchenknechte / -mägde: Rena und Wulfhelm
  • Stallmeisterin Gut Rohalssteg: Losiane Hangensaum
  • Stall- und Hofknechte / -mägde: Elida, Leta, Thalia, Fork, Gorm, Hardubrandt, Kunhag und Metzel
  • Rohalssteger Garde, ein Halbbanner im Schloss
  • Jagdmeister
  • Falkner
  • Tierführer
  • Wildhüter der Baronie, 2x
  • Schreiber (Führen der Zuchtbücher etc.)
  • Stallmeister: Bork Grobbanger
  • Stallknechte / -mägde, 6x

Hausritter

Knappen und Pagen

  • Knappen am Hofe:
  • Pagen am Hofe:
  • aktuell keine


Einwohnerzahlen Baronie und Dörfer

Grundlage sind die Angaben aus Ritterburgen und Spelunken und Herz des Reiches, mit eigenen Modifizierungen, damit das Verhältnis der Landbevölkerung der Baronie und der Stadtbevölkerung halbwegs aufgeht, andererseits nicht den Rahmen sprengt.

Verteilung in der Baronie Rohalssteg:

  • 50% Unfreie (Leibeigene und Hörige)
  • 25% Freie Landbevölkerung (Großbauern, Ackerbauern in Rohalssteg, Handwerker in den Dörfern etc.)
  • 20% Stadtbürger (Städtische Ober-, Mittel- und Unterschicht)
  • 1% Adelige
  • 1% Geweihte
  • 3% Sonstige (Magisch begabte, Reisende, Räubernde, Rumtreiber und anderes Volk)