Brauerei Sirbensack: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kunar (D | B)
Geron (D | B)
Zeile 80: Zeile 80:
 
[[Kategorie:Meisterinformation korrigieren]]<div class="meisterinfo"> </div>
 
[[Kategorie:Meisterinformation korrigieren]]<div class="meisterinfo"> </div>
 
-->
 
-->
 +
==Quellen==
 
<!--
 
<!--
==Quellen==
 
 
===Offizielles===
 
===Offizielles===
 +
-->
 
===Inoffizielles===
 
===Inoffizielles===
-->
+
*[[Kosch-Kurier 70]] - Seite 8
 
<!--
 
<!--
 
==Links==
 
==Links==

Version vom 13. Oktober 2021, 07:26 Uhr


Gebaeude.svg   Gebaeude.svg   Gebaeude.svg   Tempel.svg   Gebaeude.svg   Gebaeude.svg   Gebaeude.svg   
Neueste Briefspieltexte:
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Brauerei
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Kos-I-06-24(Heg)



Dieser Artikel handelt von der Hügelsaumer Brauerei Sirbensack. Die gleichnamige Angbarer Herberge findet sich unter Haus Sirbensack, die Heimthaler Schenke unter Sirbensack (Schenke) und das Fischlokal in der Ilmeier Au unter Sirbensack und Schlegelbinger.

Beschreibung

Hier brauen Fidelis Sirbensack und sein begabter Geselle Brauwin Has von Hügelsaum das Hügelbräu.

Quellen

Inoffizielles


Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Bedeutende Personen

Niederadel

Familie:
HasVonHuegelsaum.gif
Brauwin Has von Hügelsaum (Symbol Tsa-Kirche.svg1016 BF)
in sich ruhender Brauer
Brauwin Has von Huegelsaum.jpeg

Historische Personen

Chronik

Briefspieltexte

Als Handlungsort

1044 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Gleich viermal Sirbensack
Eine kulinarische Reise durch das Angbarer Land
Kosch-Kurier 70, Phe 1044 BF / Autor(en): Geron