Halmdahl vom Eberstamm










Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Unzählige Lieder und Geschichten erzählen von den Abenteuern des „Keilers von Kosch“, wie der den Dotz in voller Rüstung bestieg, von seinem Geschick im ritterlichen Lanzengang und dem sagenumworbenen Kampf gegen den Lindwurm Greing, an dessen Stätte er die trutzige Bergfeste Burg Fürstenhort errichten ließ. Als Halmdahl jedoch seinen 60. Götterlauf auf Deren verleben durfte, da überließ er Krone und Zepter Hardubrandt vom Eberstamm, dem ältesten seiner Söhne. Neue Gräfin vom Angbarer See wurde die bisherige treue Vögtin Selissa vom See.
Er selber aber trat in den Tempel der Rondra ein, wo er als einfacher Geweihter lebte und schließlich sein Leben aushauchte.
Halmdahls treuer Gefährte war Zeit seines Lebens Bergfred von Entensteg. Bergfreds Treue belohnte Halmdahl mit der Baronswürde von Sindelsaum.
Quellen
Offizielles
Inoffizielles
Links
Briefspieltexte
Briefspieltexte
- Kein guter Tag für Zwerge (Angbarer Zitadellenfürsten, Grimsau)
- Auf die Jagd Teil 2 (1030, Grafschaft Wengenholm, Fürstenhort (Baronie))
Erwähnungen
- Auferstanden - Dem Jung-Sappeur ist nichts zu schwör (1042, Angbarer Zitadelle)
- Dreister Einbruch in Steenback - Geständnis (1033, Xennarode)
- Entführung des Prinzenpaares - Voltan oder Charissa (1031, Erlenschloss)
- Der Flug der Falken (Kosch-Kurier 29, 1023, Thalessia)
![]() |
Vorgänger Bernfred |
Fürst von Kosch 696 - 734 BF |
Nachfolger Hardubrandt |
![]() |
![]() |
Vorgänger Bernfred |
Graf vom Angbarer See 696 - 734 BF |
Nachfolger Selissa vom See |
![]() |