Zwergenpforte
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Landschaft zwischen den südlichen Ausläufern der Koschberge und den nördlichen Ambossbergen am Großen Fluss. Die Felsen der Gebirgszüge reichen hier oft bis an den Strom, den sie bisweilen stark verengen und eine Durchfahrt sehr tückisch werden lassen. Eine äußerst markante Klippe bei Drift, die den Beginn der Zwergenpforte markiert nennt der Volksmund "Lorinelei". Hier soll das Zwergenmädchen Lorine in den Großen Fluss gefallen sein.
Hier liegen auf Koscher Seite die Baronien Uztrutz, Drift und Bragahn. Geographisch geht hier die Albenhuser Au in den Ambossgrund über.
927 BF fand hier die blutige Schlacht an der Zwergenpforte zwischen "Kaiserin" Rhondara von Albenhus und "Kaiser" Porquid von Ferdok statt.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Historische Personen
Sonstige
Cusimo Capense (![]() ![]() unfähiger Schönling |
Chronik
Briefspieltexte
Erwähnungen
1043 BF
![]() |
Der neue Herr an der Zwergenpforte Baron Wackerstock hält Rückblick über zwei Jahre im Amt. Kosch-Kurier 64, Eff 1043 BF / Autor(en): Brumil |
1035 BF
![]() |
Schwert und Münze Saria trifft auf einen neuen Freund Zeit: Ing 1035 BF / Autor(en): Lindholz, Geron |
1031 BF
![]() |
Rauschende Wasser, ragende Felsen Ein Reisebericht Seiner Hochwürden Grimo Steinklaue Kosch-Kurier 47, Tsa 1031 BF |