Grafschaft Wengenholm
Dieser Artikel befasst sich mit der Grafschaft Wengenholm - weitere Bedeutungen unter Wengenholm (Stadt) und Haus Wengenholm.
Wengenholm! wildschönes Land,
Vom Angenfluß durchströmt;
Waldespfade, unbekannt,
Die Gipfel eisgekrönt.
Käuzchenruf im tiefen Forst
Und Wolfsgeheul bei Nacht.
Adler kreisen überm Horst –
Ihr Freunde, haltet Wacht! (alte Weise der Berghirten)
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Wengenholm ist eine arme Grafschaft im Norden des Fürstentums Kosch. Der dortige stolze, gradlinige, aber oft weltfremde Menschenschlag ist vom Leben in entlegenen Dörfern Koschbergen bestimmt.
Der westliche Teil der Grafschaft im Hochgebirge wird deshalb häufig auch Wengenholmer Berge genannt. Ihm schließen sich östlichen Vorgebirge die Wengenwälder an, die sich bis zu Ange und Breite und an die Ränder von Harschenheide und Hügelland erstrecken. Ganz im Norden der Grafschaft liegt der undurchdringliche Borrewald.
Als im Jahr 1027 BF der riesige Flammenvogel Alagrimm die Grafschaft verwüstete, gründete sich der alte Schwurbund von Wengenholm wieder, in dem sich die Bewohner ihren gegenseitigen Beistand versicherten. Zumal im Norden der Grafschaft, dem Auersbrücker Land und Albuminer Land, ist die Lage auch nach dem Ende des Alagrimm spürbar unsicherer geworden, versprengte Orks und Gesetzlose treiben ihr Unwesen.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Städte
Auersbrueck - Außenposten im rauen Wengenholm (650 Einwohner)
Märkte
Bauersglueck - Hauptort von Geistmark (450 Einwohner)
Dörfer
Bocksloch - (190 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Hannos Hof - (70 Einwohner)
Sakralbauten
Storchsklausen - Kloster im Bau (3 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Gilemon Sohn des Gillim (![]() Drachenkenner und -hasser Bergkönig von Koschim (seit 933 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Nale von Boltansroden (![]() wankelmütig, aber warmherzig Freifrau zu Storchenwacht (seit 2. Per 1040 BF)Baronin vom Greifenpass (seit 2. Per 1040 BF)Junkerin zu Boltansroden (Fir 1037 BF bis Per 1042 BF)Freifrau zu Leuenwacht (seit 2. Per 1040 BF) |
Moxolima Tochter des Tramosch (![]() kluge Matriarchin |
Falleram Sohn des Fanderil (![]() Kontaktperson zu den Menschen, Abneigung gegen Magier Vogt von Koschim (seit 1027 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Kordan von Blaublüten-Sighelms Halm (![]() aufrechter Streiter Baron zu Geistmark (seit 1016 BF) |
![]() |
Niederadel
Familie:![]() |
Ardan von Bärenstieg (![]() rauer Bergritter Ritter zu Bärenstieg (seit 1027 BF) |
![]() |
Globerich Bockzwingel auf Bockenbergen (![]() Hinterwäldlerischer Recke Junker zu Bockenbergen (seit 1021 BF) |
![]() |
Mitglied:![]() |
Gilborn Bockling (![]() Junger Ritter, der sein Handwerk in harten Jahren als Knappe eines fahrenden Ritters gelernt hat Ritter zu Bilchtrutz (seit 1040 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Padora von Boltansroden (![]() jüngere Schwester Baronin Nales Junkerin zu Boltansroden (seit Per 1042 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Falk von Boltansroden (![]() Hauptmann der Leuenschwinge, Gemahl von Eirlys ni Rían |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Tarjok Boquoi (![]() ernster, aber redegewandter Abt des Hüterklosters Baron vom Greifenpass (1028 BF bis 1031 BF)Praetor (Lichthüter) zu Angbar (1. Pra 1016 BF bis 1031 BF)Abt des Hüterklosters (seit 1031 BF)Baron zu Drift (1010 BF bis 1028 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Iralda Mechtessa von Bodrin (![]() Meisterin der Ernte Baronin zu Drakfold (seit 1029 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Rondradan Zweiflamm vom Rhodenstein (![]() gelehrter Rondrianer, Baronsgemahl vom Greifenpass, erster Hofkaplan |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Esbadosch Sohn des Ertax (![]() konservativ, spirituell |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Dolfried Trutzhaun (![]() Hüter des Frühlings am Perainekloster Storchsklausen Hüter des Frühlings zu Storchsklausen (seit 1036 BF) |
Sonstige
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Isgrimma vom Walde (![]() Einsiedlerin und Pilzesammlerin |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Domaris von Atalente (![]() meisterliche Meta- und Objektmagierin |
Jofran Steppenhach (![]() Twergentrutzer Kosch-Kurier Schreiberling |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Malzan Lichterlohe (![]() ängstlich, schüchtern, linkisch |
Brombo Sohn des Bongrom (![]() Ratsherr der Oberen Pforte von Koschim |
Historische Personen
Hochadel
Wappen:![]() Mitglied: 30px|link= |
Angbarosch Sohn des Asmond (![]() unbekannt |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: 30px|link= |
Burosch Orkenzehe (![]() unbekannt |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: 30px|link= |
Baduar von Boltansroden (![]() 15. Ron 1043 BF |
![]() |
Mitglied: 30px|link= |
Baldur Greifax von Gratenfels (![]() unbekannt |
![]() |
Lehen/Amt:![]() Mitglied: 30px|link= |
Nottr Halderlin von Twergentrutz (![]() unbekannt |
![]() |
Niederadel
Mitglied: 30px|link= |
Kuno Bockling (![]() 990 BF |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: [[In der Schlacht an der Trollpforte verstorbene Erstgeborene|30px|link=]] |
Harika von Boltansroden (![]() 1000 BF |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: [[Ritterin aus dem Haus Rían|30px|link=]] |
Eira ni Rían (![]() 983 BF |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: 30px|link= |
Palina von Pul (![]() 27. Fir 989 BF |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: 30px|link= |
Alinja von Pul (![]() 20. Fir 1035 BF |
![]() |
Klerus
Lehen/Amt:![]() Mitglied: 30px|link= |
Nottr Halderlin von Twergentrutz (![]() unbekannt |
![]() |
Lehen/Amt:![]() Mitglied: 30px|link= |
Ilma Sackhaun (![]() 976 BF |
![]() |
Lehen/Amt:![]() Mitglied: 30px|link= |
Umbold Vierblumen (![]() 977 BF |
![]() |
Lehen/Amt:![]() Mitglied: 30px|link= |
Angrich Rübfolder (![]() unbekannt |
![]() |
Wappen:![]() Lehen/Amt: ![]() Mitglied: 30px|link= |
Elper von Trottweiher (![]() 15. Bor 960 BF |
![]() |
Sonstige
Wappen:![]() Mitglied: 30px|link= |
Haldarion von Wengenholm (![]() unbekannt |
![]() |
Lehen/Amt:![]() Mitglied: 30px|link= |
Algorton (![]() unbekannt |
![]() |
Wappen:![]() Lehen/Amt: ![]() Mitglied: [[große Liebe Eiras ni Rían|30px|link=]] |
Sanja von Pul (![]() 4. Nam 991 BF |
![]() |
Mitglied: 30px|link= |
Maselrich Rosskuppler (![]() unbekannt |
![]() |
Mitglied: 30px|link= |
Ismene Fanfemur (![]() 10. Jhd. BF |
![]() |
Chronik
2. Jhd. BF:
Mechte von Wengenholm wird Gräfin von Wengenholm.
unbekannt:
Halmbart von Wengenholm wird Graf von Wengenholm.
unbekannt:
Halmbart III. von Wengenholm wird Graf von Wengenholm.
913 BF:
Wendelhard von Wengenholm wird Graf von Wengenholm.
975 BF:
Hamvide von Wengenholm wird Gräfin zu Wengenholm.
unbekannt:
Hakan von Wengenholm wird Graf zu Wengenholm.
1015 BF:
Erlan von Wengenholm wird Graf von Wengenholm.
1016 BF:
Jallik von Wengenholm wird Graf von Wengenholm.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Kos-II | Grafschaft Wengenholm | 15.000 | Graf Jallik von Wengenholm von Wengenholm (seit 1016 BF) | ![]() | |
![]() |
Kos-II | Wengenholmer Grafenhof | ![]() | |||
![]() |
Kos-II-01 | Baronie Albumin | 1.000 | ![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-II-02 | Baronie Auersbrück | 2.200 | ![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-II-03G | Gräflich Wengenholm | 3.000 | ![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-II-04BK | Bergkönigreich Koschim | 2.800 | Vogt Falleram Sohn des Fanderil von Koschim (seit 1027 BF) Bergkönig Gilemon Sohn des Gillim von Koschim (seit 933 BF) |
![]() | |
![]() | ||||||
![]() |
Kos-II-05 | Twergentrutzer Land | 1.000 | ![]() | ||
![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-II-06 | Baronie Greifenpass | 1.050 | Vogt Darian von Trottweiher vom Greifenpass (seit Bor 1042 BF) Baronin Nale von Boltansroden vom Greifenpass (seit 2. Per 1040 BF) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-II-07 | Baronie Bärenklamm | 1.300 | Baron Gerbald von Borking zu Bärenklamm (seit Ing 1034 BF) | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-II-08 | Baronie Geistmark | 2.500 | Baron Kordan von Blaublüten-Sighelms Halm zu Geistmark (seit 1016 BF) | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
|
Briefspieltexte
Als Handlungsort
- „Auf dem Holzweg sein“ (Kosch-Kurier 67, 1043, Grafschaft Wengenholm)
- Neue Zeiten - Eine Reise durch den Wengenholm (Kosch-Kurier, 1040, Rondrasdank, Grafschaft Wengenholm, Auer, Auersbrück (Stadt), Stolzenburg, Erzdorf, Albumin (Ort), Ange, Angenburg)
- Sprechend und schweigend (Kosch-Kurier 56, 1035, Grafschaft Wengenholm, Angenburg)
- Ruhe und Frieden im Wengenholm (Kosch-Kurier 55, 1035, Grafschaft Wengenholm)
- Vom Traviens-Nickel (Kosch-Kurier 53, 1034, Grafschaft Wengenholm)
- Böse Vorzeichen im Wengenholmer Land (Kosch-Kurier 51, 1033, Borrewald, Grafschaft Wengenholm)
- Entscheidung im Wengenholm - Wengenholmer Epilog (1033, Grafschaft Wengenholm)
- Der Wengenholmer Feldzug (Kosch-Kurier 52, 1033, Grafschaft Wengenholm)
- Entscheidung im Wengenholm - Der Tanz beginnt (1033, Grafschaft Wengenholm)
- Feldzug im Wengenholm - Alrichsbaum (1033, Alrichsbaum, Grafschaft Wengenholm, Ilmenheide, Dreitannengut)
- Mit Heeresmacht gen Wengenholm (Kosch-Kurier 52, 1033, Grafschaft Wengenholm)
- Tod eines Magiers in Wengenholm (Kosch-Kurier 49, 1032, Grafschaft Wengenholm, Angenburg)
- Firuns eisiger Griff (Kosch-Kurier 47, 1031, Grafschaft Wengenholm)
- Entführung des Prinzenpaares - Auf dem Hügelsteig (1031, Grafschaft Wengenholm)
- Entführung des Prinzenpaares - Nachgespräch (1031, Grafschaft Wengenholm)
- Entführung des Prinzenpaares - Verfolgungsjagd (1031, Grafschaft Wengenholm)
- Graf Jallik auf Pilgerfahrt (Kosch-Kurier 48, 1031, Grafschaft Wengenholm)
- Entführung des Prinzenpaares - Der Fremde (1031, Grafschaft Wengenholm)
- Entführung des Prinzenpaares - Cantzler Nirwulf (1031, Grafschaft Wengenholm)
- Entführung des Prinzenpaares - Drauf und dran (1031, Grafschaft Wengenholm)
Erwähnungen
- Frisches Blut und neue Pläne (Kosch-Kurier 67, 1043, Entensteg)
- Eine alte Fährte - Ausgerutscht (1043, Fürstentum Kosch)
- Kressenburger Neujahrsstechen - Wem Rondra zulächelt (1043, Greifenfurt)
- Panoptikum - Vom Arsch der Provinz (1042, Halmwacht)
- Verlobung im Haus Askrepan (Kosch-Kurier 63, 1042, Askrepan)
Das Bergkönigreich Koschim liegt zwar auf Wengenholmer Land, ist Graf Jallik jedoch nicht untertan.
Gewässer
Wälder
Sonstige Orte
- Greifenpass
- Goldklamm
- Hungertal
- Kloster des Ordens des Heiligen Hüters
- Leuinnentor
- Wengenmoor - kleines Hochmoor
Persönlichkeiten
- Graf Jallik von Wengenholm
- Guldewart vom Berg, Burgmeister und Verwalter
- Lucrann von Auersbrück, Schwurmeister
- Kordan von Blaublüten-Sighelms Halm, Baron von Geistmark und Scharmeister
- Bergkönig Gilemon Sohn des Gillim
- Gramosch Sohn des Gillim, Angroschgeweihter
- Tarjok Boquoi, Abt des Hüterklosters
- Perdita, Äbtissin des Traviaklosters am Greifenpass
- Umbold Vierblumen, designierter Vorsteher des Peraineklosters Storchsklausen
- Mechtessa von Falkenhag, Laiendienerin der Peraine
- Knorrbart, Geweihter des Firun
- Dania von Angenfurten und Vieska von Angenfurten
- Alrich Pannlapp, alter gräflicher Wildhüter und Meisterschütze
- Domaris von Atalente, Magierin
- Isgrimma vom Walde, Einsiedlerin
- Luxanda vom Wengenwald, Hexe
- Teka Simmerlerch, Hexe
- Jennerwein, geheimnisvoller Wilderer
- Ulfried der Blutige, brutaler Räuberhauptmann
Umgebung
- Westen
- Gratenfels, Andergast
- Norden
- Andergast, Greifenfurt
- Osten
- Greifenfurt
- Süden
- Hügellande
Baronien im Kosch | ![]() |
Albumin | Auersbrück | Grafenland | Koschim | Twergentrutz | Greifenpass | Bärenklamm | Geistmark Oberangbar | Garnelhaun | Vinansamt | Birnbrosch | Angbar | Sindelsaum | Zwischenwasser | Rohalssteg | Fürstenhort | Bärenfang | Metenar | Drakfold | Koschgau | Uztrutz Stadt Ferdok |
Mark Ferdok |
Nadoret |
Dunkelforst |
Herbonia |
Moorbrück |
Stanniz |
Hammerschlag |
Waldwacht |
Bragahn |
Roterz |
Drift |
Lûr |