Baronie Lûr
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Das dünn besiedelte Land von Lûr wird von Alters her von den Ambosszwergen der Waldwacht beeinflusst. Die Stählernen Hallen von Lûr sind unter Angroschim als Kampf- und Übungsplatz zwergischer Krieger gerühmt. Hier trifft der Kosch auf die Grenzen der Nordmarken und von Almada.
Siedlungen
- Lûr - Hauptort der Baronie
- Malatosch - Bergwacht von Tosch Mur
- Glimbur - Westwacht von Tosch Mur
- Grimsau - größte von Menschen geprägte Ansiedlung der Baronie
Burgen und Schlösser
- Grimsau
- Ruine der Trutzburg Grimmtrutz (Lage unbekannt)
Unterlehen
- Edlengut Bunsenbrück: Junker Kronolf von Bunsenbrück
- Gräflich Grimsau: Junker Hagrobald Arnegrimm von Wolfsstein - Burghauptmann auf Thûrstein in der Nachbarbaronie Drift
Bräuche
- Am 25. Phex findet das Schnablern statt, an dem die jungen Bauerssöhne das über den Winter gelagerte Heu von den Almhütten ins Tal zu den Höfen fahren, auf Schlitten, deren Kufen wie Ochsenhörner geformt sind. Die Angekommenen werden mit dem traditionellen Schnabelwasser zu begrüßen. Der Tag geht dann in ein Volksfest über.
Persönlichkeiten
- Vögtin Flavia Mehring auf Munkelstein
- Brodlind von Bärenstieg, des Barons Großmutter
Umgebung
- Westen
- Nordmarken
- Norden
- Baronie Drift
- Osten
- Baronie Roterz
- Süden
- Almada
Quellen
Offizielles
- Abenteuer "Die letzte Wacht"
Inoffizielles
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Märkte
Lur - größtenteils unterirdischer Hauptort der gleichnamigen Baronie (400 Einwohner)
Dörfer
Malatosch - relativ junge Zwergensiedlung im Westen des Amboss (350 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Grimsau - kleine Höhenburg (0 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() |
Rainfried von Grimsau (![]() Baron mit almadanischen Wurzeln Baron zu Lûr (seit 1034 BF)Ritter zu Grimsaus' Ehr (1034 BF bis 1041 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Korbrandt Blasius von Grimsau (![]() Erbe der Baronie Lûr |
Familie:![]() |
Feas Anger von Nadoret (![]() Zweitgeborener |
Niederadel
Grambax von Glimbur (![]() Wächter von Glimbur Wächter von Glimbur (seit unbekannt) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Flavia Mehring auf Munkelstein (![]() streitbar und eigensinnig Vögtin von Lûr (seit 1034 BF) |
Familie:![]() |
Gunelde von Nadoret (![]() gutaussehend Junkerin zu Zwischenbrücken (seit 1037 BF) |
Sonstige
Garosch Sohn des Gandrosch (![]() Waffenmeister in der Stählernen Hallen von Lûr |
Historische Personen
Hochadel
Mitglied: 30px|link= |
Endrasch Sohn des Ergrin (![]() 754 BF |
![]() |
Mitglied: 30px|link= |
Bengram Sohn des Bantarg (![]() unbekannt |
![]() |
Chronik
unbekannt:
Bengram Sohn des Bantarg wird Baron zu Lûr.
1023 BF:
Endrasch Sohn des Ergrin wird Baron zu Lûr.
1034 BF:
Flavia Mehring auf Munkelstein wird Vögtin von Lûr.
1034 BF:
Rainfried von Grimsau wird Baron zu Lûr.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Kos-III-12 | Baronie Lûr | 1.800 | Vögtin Flavia Mehring auf Munkelstein von Lûr (seit 1034 BF) Baron Rainfried von Grimsau zu Lûr (seit 1034 BF) |
![]() |
![]() |
![]() |
Kos-III-12 | Glimbur | 100 | Wächter Grambax von Glimbur von Glimbur (seit unbekannt) | ![]() | |
![]() |
Kos-III-12 | Lûrer Baronshof | ![]() | |||
![]() |
Kos-III-12(Heg) | Lûr (Stadt) | 400 | ![]() | ||
![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-III-12(Heg) | Grimsau | 250 | ![]() | ||
![]() | ||||||
![]() |
Kos-III-12(Heg) | Malatosch | 350 | ![]() | ||
|
Briefspieltexte
Als Handlungsort
- Grimsauer Liebe - Geheime Pläne (1041, Baronie Lûr, Bunsenbrück)
- Ein Winter in Sindelsaum - Die Erben des Ambros (1033, Stählerne Hallen von Lûr, Baronie Lûr)
- Kein Angroscho mehr Herr über Lûr (Kosch-Kurier 54, 1032, Baronie Lûr)
- Vom Hasenzwillen in Lûr (Kosch-Kurier 54, 1032, Baronie Lûr)
Erwähnungen
- Kein guter Tag für Zwerge (Angbarer Zitadellenfürsten, Grimsau)
- Odilbert und Niope - Aufbruch nach Grauensee (1042, Lûr (Stadt))
- Man erntet, was man sät - Rache! (1041, Durstein, Zolchodh)
- Moorbrücker Inspektionsreise - Grimsaus Ehr (1041, Grimsaus Ehr)
- Moorbrücker Inspektionsreise - Neuvaloor (1041, Neuvaloor, Moorbrück (Baronie))
Baronien im Kosch | ![]() |
Albumin | Auersbrück | Grafenland | Koschim | Twergentrutz | Greifenpass | Bärenklamm | Geistmark Oberangbar | Garnelhaun | Vinansamt | Birnbrosch | Angbar | Sindelsaum | Zwischenwasser | Rohalssteg | Fürstenhort | Bärenfang | Metenar | Drakfold | Koschgau | Uztrutz Stadt Ferdok |
Mark Ferdok |
Nadoret |
Dunkelforst |
Herbonia |
Moorbrück |
Stanniz |
Hammerschlag |
Waldwacht |
Bragahn |
Roterz |
Drift |
Lûr |