Birnbrosch (Baronie)
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die Baronie Birnbrosch ist ein idyllisches Hügelzwergenland nördlich von Angbar. Baron Nirwulf weilt die meiste Zeit an der Seite von Fürst Anshold auf Burg Fürstenhort. Er wird von der treuen und mütterlichen Vögtin Ubrima Silberhaar, einer uralten Hügelzwergin, vertreten.
Die Baronie entstand 1029 BF aus Teilen der einstigen Baronie Hügelland und Randgebieten von Vinansamt. Da sie aus einer fürstlichen Landvogtei hervorgegangen ist leistet der Baron seinen Treueeid direkt an den Fürsten und ist dem Grafen der Hügellande daher keine Gefolgschaft schuldig. Als Baron wurde seinerzeit von Fürst Blasius bewusst der Oberste Richter der Hügelzwerge belehnt um ihm und seinem Volk nach dem Rat von Ingrahall ein neues Kernland und finazielle Absicherung zu geben.
Siedlungen
- Birnbrosch - Hügelzwergenstädtchen, Hauptsitz der Barone
- Alt-Garnelen - größter Ort der Baronie
- Butterbös - beschaulicher Geburtsort der Hüterin der Flamme
- Anpforten - umstrittener Grenzort, einst Twergentrutzer Besitzung, heute geht der Zoll an Birnbrosch
- Findelstin - beherbergt ein nach dem Praios-Schisma neugegründetes Kirchenstift
- Hilgengrund - typisches Hügelzwergendorf
- Rinkenstrunk bei Angbar - Sitz des Erbgreven
- Ufergrunden - freundliches Hügelzwergendorf am Angbarer See
- Borsteck
Unterlehen
- Gut Butteralm bei Butterbös: Junkerin Bibernell von Butterbös auf Butteralm
- Abtei Findelstin
- Fürstlich Lubrablick: Ritter Holdwin von Falkenhag-Zandor
- Fürstlich Baduarswies: Ritterin Birsel von Stanniz
Sonstige Orte
- Siebensprung - Weggabelung am Hügelsteig
Gewässer
- Angbarer See
- Lubra
- Ambrosella (zugleich Grenze)
- Tasselbach (zugleich Grenze)
Spezialitäten
Persönlichkeiten
- Vögtin Ubrima Silberhaar - "Mütterchen von Birnbrosch", Schlichterin und Beraterin an Baron Nirwulfs statt
- Perjin von Nadoret, Geweihter in Findelstin
- Gerdin Berwangk, Geweihter in Findelstin
- Ailacon Havorod, Geweihter in Findelstin
- Butterböser Runde: Baduar Trinkspiel, Erzbart Pockendunckel, Brimbosch Häswurz
- Ilmoscha Häswurz, Wirtin in Butterbös
- Nottel Trotthalm, Vogt von Anpforten und zugleich von Trottweiher in der Nachbarbaronie
- Murgrim Kupferblatt, ehemaliger Oberst der Angbarer Sappeure
- Pargolax Holzapfel, uralter Möbeltischler
Umgebung
- Westen
- Greifenpass, Twergentrutzer Land, Garnelhaun
- Norden
- Vinansamt
- Osten
- Angbarer See/Zwischenwasser
- Süden
- Angbar, Sindelsaum
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Märkte
Alt-Garnelen - größter Ort der Baronie (490 Einwohner)
Dörfer
Anpforten - Pforte der Koschberge (250 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Butteralm - für seine Milchprodukte bekanntes Gut (70 Einwohner)
Sakralbauten
Findelstin - Ort der Besinnung für verirrte Praiosjünger (30 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Ubrima Silberhaar (![]() mütterliche Verwalterin Vögtin von Birnbrosch (seit 1029 BF) |
Niederadel
Familie:![]() |
Bibernell von Butterbös (![]() gemütliche Junkerin, Oberhaupt des Hauses Butterbös Junkerin auf Butteralm (seit unbekannt) |
Familie:![]() |
Baduar von Butterbös (![]() alternder Witwer |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Holdwin von Falkenhag-Zandor (![]() durchschnittlicher, unpolitischer Ritter Ritter zu Lubrablick (seit 1027 BF) |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Gerdin Berwangk (![]() Geweihter im Praiosstift zu Findelstin |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Ailacon Havorod (![]() einst übereifriger Praiot |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Perjin von Nadoret (![]() geläuterter Praiosfanatiker |
Sonstige
Mitglied:![]() |
Murgrim Kupferblatt (![]() ehemals Oberst der Angbarer Sappeure |
Bachede Sauerstecher (![]() Sauerkrauffabrikantin |
Pargolax Holzapfel (![]() uralter Möbelschreiner |
![]() |
Fobosch Sohn des Folram (![]() ehemaliger Abenteuerer |
Daro Sohn des Demren (![]() freundlicher Ortsvorsteher |
Historische Personen
Hochadel
Mitglied: 30px|link= |
Alrich von Findelstin (![]() 90er Jahre BF |
![]() |
Niederadel
Wappen:![]() Lehen/Amt: ![]() Mitglied: 30px|link= |
Birsel von Stanniz (![]() 995 BF |
![]() |
Klerus
Wappen:![]() Lehen/Amt: ![]() Mitglied: 30px|link= |
Kordan von Sindelsaum (![]() 1019 BF |
![]() |
Lehen/Amt:![]() Mitglied: 30px|link= |
Ubriel Gelsach (![]() 961 BF |
![]() |
Lehen/Amt:![]() Mitglied: 30px|link= |
Xandros Pallisan (![]() 972 BF |
![]() |
Lehen/Amt:![]() Mitglied: 30px|link= |
Freydwart Stannizer (![]() unbekannt |
![]() |
Chronik
1029 BF:
Nirwulf Sohn des Negromon wird Baron von Birnbrosch.
1029 BF:
Ubrima Silberhaar wird Vögtin von Birnbrosch.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Kos-I-04BK | Birnbrosch (Baronie) | 3.650 | Baron Nirwulf Sohn des Negromon von Birnbrosch (seit 1029 BF) Vögtin Ubrima Silberhaar von Birnbrosch (seit 1029 BF) |
![]() | |
![]() |
Kos-I-04BK | Ufergrunden | 120 | ![]() | ||
![]() |
Kos-I-04BK | Anpforten | 250 | ![]() | ||
![]() |
Kos-I-04BK | Findelstin | 250 | ![]() | ||
![]() | ||||||
![]() |
Kos-I-04BK | Hilgengrund | 0 | ![]() | ||
![]() |
Kos-I-04BK | Baduarswies | 80 | Edler Bohemund von Falkenhag zu Baduarswies (seit 1042 BF) | ![]() | |
![]() |
Kos-I-04BK | Lubrablick | 70 | Ritter Holdwin von Falkenhag-Zandor zu Lubrablick (seit 1027 BF) | ![]() | |
![]() |
Kos-I-04BK | Butterböser Junkerlande | 550 | Junkerin Bibernell von Butterbös auf Butteralm (seit unbekannt) | ![]() | |
![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-I-04BK | Borsteck | 0 | ![]() | ||
![]() |
Kos-I-04BK | Rinkenstrunk | 0 | ![]() | ||
![]() |
Kos-I-04BK | Birnbroscher Baronshof | ![]() | |||
![]() |
Kos-I-04BK(Heg) | Birnbrosch (Stadt) | 400 | ![]() | ||
![]() | ||||||
![]() |
Kos-I-04BK(Heg) | Alt-Garnelen | 490 | ![]() | ||
![]() |
Kos-I-04BK(Heg) | Schwan & Bär | 4 | ![]() | ||
|
Briefspieltexte
Als Handlungsort
- Auferstanden - Maulwürfe vor Angbar (1042, Birnbrosch (Baronie))
- Auferstanden - Grau ist alle Theorie (1042, Birnbrosch (Baronie))
- Auferstanden - Erste Lektionen (1042, Birnbrosch (Baronie))
- Auferstanden - Ein jeder Sappeur ist auch ein Handwerker (1042, Birnbrosch (Baronie))
- Auferstanden - Lagersicherung (1042, Birnbrosch (Baronie))
- Auferstanden - Einzelteile zu bestaunen (1042, Birnbrosch (Baronie))
- Neuer Schwung im Sumpf - Wer viel misst, misst viel Mist (1042, Birnbrosch (Baronie))
Erwähnungen
- Das Ende eines langen Lebens (Kosch-Kurier 62, 1042, Findelstin)
- Im Zeichen Firuns (Kosch-Kurier 61, 1042, Baduarswies, Erlenschloss)
- Ein einfacher Auftrag - Vorbereitungen Teil 2 (1032, Albernia)
- Des Ebers Stamm am Scheideweg Teil 4 (1031, Dachsbau)
- Entführung des Prinzenpaares - Ritt über Eis und Schnee (1031, Grafschaft Wengenholm)
Baronien im Kosch | ![]() |
Albumin | Auersbrück | Grafenland | Koschim | Twergentrutz | Greifenpass | Bärenklamm | Geistmark Oberangbar | Garnelhaun | Vinansamt | Birnbrosch | Angbar | Sindelsaum | Zwischenwasser | Rohalssteg | Fürstenhort | Bärenfang | Metenar | Drakfold | Koschgau | Uztrutz Stadt Ferdok |
Mark Ferdok |
Nadoret |
Dunkelforst |
Herbonia |
Moorbrück |
Stanniz |
Hammerschlag |
Waldwacht |
Bragahn |
Roterz |
Drift |
Lûr |