Heimthal
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Auf halbem Weg zwischen Angbar und Anpforten am Rand der Reichsstraße III gelegen macht das Dorf einen freundlichen Eindruck. Eingerahmt von sanften Hügeln stehen hier einige typisch hügelzwergische Hügelhäuser und auch die Häuser der Menschen sind nach Art der Hügelzwerge erbaut worden. Eigentlich ein eher kleines Dorf, sorgt der Travia-Tempel für eine gewisse Bedeutung in der Umgebung und so finden sich zu den Göttinendiensten zahlreiche Gläubige ein. Daher, und wegen der zahlreichen Durchreisenden, haben sich hier einige Handwerker angesiedelt, denn man kann einen Tempelbesuch hervorragend mit einem Abstecher bei einem der Handwerker verbinden oder sich beim örtlichen Händler mit Gegenständen für den täglichen Bedarf eindecken und natürlich erfreut sich die örtliche Schänke guten Zuspruchs. Dass einige der hiesigen Handwerker manches billiger anbieten als ihre Kollegen in der nahegelegenen Reichsstadt hat schon für einigen Unmut mit den Angbarer Zünften gesorgt. Nur zu gerne würden sie den Heimthalern die Ausübung von Gewerken wie der gehobenen Schmiedekunst verbieten. Kürzlich brach, kurz nachdem Hufschmiedemeisterin Travine Lindgrün statt der üblichen Hufeisen einen Torbogen für den Traviatempel geschmiedet hatte, ein Brand in ihrer Werkstatt aus. Das mag in einer Schmiede keine Seltenheit sein, doch ist's ein Schelm, der nichts böses dabei denkt.
Am Rande des Dorfes lebt auch Rumtasch Sohn des Halmasch. Eigentlich ist er nur ein Geselle, aber nach einem üblen Streit mit seinem Meister verließ er Angbar, um hier seine Ideen umzusetzen. Das Stück Land, auf dem er seine Werkstatt und sein Hügelhaus errichtete, überließ ihm der Baron von Sindelsaum kostenlos, da er sehr an dem Werk des jungen Stellmachers interessiert ist. Dass ein Geselle in Heimthal eine eigene Werkstatt führen darf, führt in Angbar natürlich zu Kopfschütteln.
Das Dorf wurde um 580 vor BF gegründet, nachdem sich die verfeindeten menschlichen und zwergischen Bewohner des Hadertals nach einem Erdbeben zusammenrauften und ihren Streit begruben.
Tempel
- Traviatempel zu Heimthal - wichtiger Tempel mit Waisenhaus
Gastlichkeit
- Schänke "Zum Tempel" - gegenüber vom Traviatempel, beliebt
- Herberge "Halber Weg" - angenehme Betten
- Schenke "Sirbensack" - Zwergentaverne
Handel & Handwerk
- Töpfer (einfach, 120%)
- Travine Lindgrün - Hufschmiedemeisterin (sehr gut, 100%)
- Bäcker (sehr gut, 85%)
- Schmied (schlecht, 100%)
- Schmied (einfach, 150%)
- Rumtasch Sohn des Halmasch - Kutschenbauer (sehr gut, 85%)
- Lebensmittel (solide, 85%)
- Ausrüstung (solide, 100%)
- Viehhändler (außergewöhnlich, 100%)
- Heilerin Mora Lindgrün (solide, 100%)
Persönlichkeiten
- Hannusch Sirbensack, berühmter Tempelvater
Quellen
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 42 Seiten 13, 15, 16, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil IX: Mutter Travia
- Kosch-Kurier 67 Seite 2 Frisches Blut und neue Pläne
- Kosch-Kurier 48 Ein neuer Herr zu Sindelsaum
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Sakralbauten
Traviatempel zu Heimthal - Wichtiger Tempel mit Waisenhaus (0 Einwohner)Bedeutende Personen
Niederadel
Ubalosch Silberhaar (![]() greiser Zwergenjunker Junker zu Heimthal (seit 708 BF) |
Urbaroscha Silberhaar (![]() greift ihrem Großvater bei der Verwaltung des Lehens unter die Arme |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Berngundis (![]() tatkräftige Weidenerin und ehemalige Hofgeweihte des Fürsten |
Mitglied:![]() |
Pergral Sternhagel (![]() hügelzwergischer Traviageweihter |
Mitglied:![]() |
Hannusch Sirbensack (![]() väterlicher Geweihter |
Mitglied:![]() |
Algrid Lindgrün (![]() mütterlich |
Sonstige
Rumtasch Sohn des Halmasch (![]() Kutschenbauer |
Travine Lindgrün (![]() Hufschmiedin |
Mora Lindgrün (![]() Heilerin |
Historische Personen
Klerus
Wappen:![]() Lehen/Amt: ![]() Mitglied: 30px|link= |
Firuna von Sindelsaum (![]() 1020 BF |
![]() |
Chronik
Briefspieltexte
Als Handlungsort
- Ein neuer Herr zu Sindelsaum (Kosch-Kurier 48, 1031, Sindelsaum (Stadt), Heimthal, Hügelsaum, Sindelsaum (Baronie), Angbarer Puppenbühne)
Erwähnungen
- Frisches Blut und neue Pläne (Kosch-Kurier 67, 1043, Entensteg)
- Diebstahl scheitert an Zwergenstahl (Kosch-Kurier 62, 1042, Angbar)
- Die Spur des Greifen - Wengel (1041, Tempel unserer gütigen Etilia)
- Graf Orsinos langer Schatten - Im sicheren Schoße der Familie (1041, Entensteg, Beilklamm, Mistelstein)
- Graf Orsinos langer Schatten - Auf dem Weg nach Angbar (1041, Reichsstraße III)