Schetzeneck
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die Grafschaft Schetzeneck spaltete sich 243 BF, zur Zeit der Garether Fürsten, von der Grafschaft Ferdok ab. Sie erstreckte sich von den Koschbergen im Westen bis zum Ufer des Großen Flusses und im Norden bis fast zum Angbarer See.
In der Kaiserlosen Zeit trieben hier finstere Barone ihr Unwesen. Nach dem Verschwinden von Helkor, des letzten Grafen, wurde sie 1029 BF mit der nördlichen Nachbargrafschaft Angbarer See zur neuen Grafschaft Hügellande vereinigt (aktuelle Lage siehe dort).
Schetzeneck existiert weiter als geographische Bezeichnung - und der Enkel des letzten Grafen, Reto Hlûthar von Bodrin-Hardenfels, hofft auf eine Wiedererstehung des Lehens.
Die Schetzenecker gelten als grantelnde Eigenbrödler. Das Verhältnis der Menschen zu den Zwergen, die man hier seltener sieht als in Wengenholm, ist auch weniger herzlich als dort.
- Blasonierung: Auf Schwarz eine goldene, auf goldenem Erlenzweig sitzende Koschammer
- Kennziffer: Kos-III (alte Zählung)
- Einwohnerzahl: 14.500 (Brinsche Kopfzählung, 1022 BF)
- Anzahl Zwerge: 16 % (v. a. Hügelvolk)
- Verkehrswege: Grevensteig, Rittersteig
Städte
- Koschtal - Grafenstadt
- Fürstenhort (Stadt) - Stammsitz des Hauses Eberstamm in den Bergen
- Rhôndur
- Uztrutz - alte Kaiserpfalz am Großen Fluss
- Drabenburg
Burgen und Schlösser
- Burg Fürstenhort - Stammsitz des koscher Fürstenhauses Eberstamm
- Asservatenfeste Koschgau - einstiger Hort verbotener Schätze des Reiches
- Götterzahn - ehemalige Grafenfeste zu Koschtal
- Drakenfeste
- Trolleck, Porquidstreu und Zwietrutz - die drei Burgen am Trolleck
- Zwingenberg
- Alt Rudes Schild - ehem. Kaiserpfalz, jetzt Baronsburg
- Burg Kystral
- Burg Neuensteinigen
Gewässer
Wälder
Unterlehen
- Fürstlich Fürstenhort
- Baronie Bärenfang
- Baronie Metenar
- Gräflich Drakfold
- Pfalzgrafschaft Koschgau
- Baronie Uztrutz
Spezialitäten
- Handelswaren: u. a. Hopfen, Steine, Koschammernzungen
Persönlichkeiten
- Graf Helkor von Bodrin lebte schwermütig und zurückgezogen auf seiner Burg. Die Umstände seines Verschwindens sind unklar, jedoch wird vermutet, dass er sich in den Sylbrigen See stürzte.
- Seine Tochter Iralda Mechtessa von Bodrin jedoch, verzichtete lieber auf ihr Erbe als den Nordmärker Prinzen Frankwart vom Großen Fluss zu ehelichen.
- Sie reichte den Grafenreif an Wilbur vom See, den frisch gekürten Grafen der Nachbargrafschaft Angbarer See, der die Lehen zur neuen Grafschaft Hügellande vereinigte.
- Heidruna, die oberste der Koscher Hexen
Links
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Historische Personen
Niederadel
Familie:![]() |
Leubold Gluttrutz von Vardock (![]() ![]() vermutlich vom Drachen Greing verspeist |
Chronik
243 BF:
Hamvide von Koschtal wird Gräfin von Schetzeneck.
467 BF:
Gelphart von Schetzeneck wird Graf von Schetzeneck.
761 BF:
Lemgurd von Schetzeneck wird Graf von Schetzeneck.
802 BF:
Ibrom von Uztrutz wird Truchsess von Schetzeneck.
811 BF:
Ulinde von Schetzeneck wird Gräfin von Schetzeneck.
857 BF:
Baldur von Schetzeneck wird Graf von Schetzeneck.
892 BF:
Vieska von Schetzeneck wird Gräfin von Schetzeneck.
989 BF:
Helkor von Bodrin wird Graf zu Schetzeneck.
12. Tra 1029 BF:
Wilbur vom See wird Graf zu Schetzeneck.
Briefspieltexte
Als Handlungsort
- Wengenholmer Geister - Schetzenecker Räuberhatz (1041, Schetzeneck)
- Ein Winter in Sindelsaum - Zwei alte Recken (1033, Schetzeneck)
Erwähnungen
- Auferstanden - Ein Kämpfer und Streiter (1042, Angbarer Zitadelle)
- Uztrutzer Umtriebe - Tsas Treffen (1038, Baronie Uztrutz)
- Willkommen zuhause - willkommen daheim: Bis Eisenhuett (1037, Eisenhuett)
- Dramatische Wende (1036, Grauensee)
- Der Bund von Dachs und Einhorn - Ein neues Bündnis (1034, Ingen)
- … weitere Ergebnisse
Briefspieltexte
Als Handlungsort
- Schlacht am Biberbach (Angbarer Zitadellenfürsten)
- Wengenholmer Geister - Schetzenecker Räuberhatz (1041)