Uztrutz (Stadt)
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Der Hauptort der Baronie Uztrutz liegt vom Großen Fluss aus gesehen einige Meilen im Landesinneren und entstand aus einer der alten Trutzburgen. Die langsam verfallenden Mauern werden allmählich zu eng für den Ort, so dass er recht gedrängt erscheint.
Die Gebäude des Ortes wurden allesamt aus dem tiefroten Gestein der Blutfelsen errichtet, was am Tage einen wahrhaft beklemmenden Eindruck hinterlassen kann. Wenn aber am Abend das Sonnenrund die Stadt in ein golden und silbernes Lichterfest verwandelt, dann kann es selbst einem alten Haudegen wie mir warm ums Herz werden. - Losak Sohn des Lousal, Gaugräflicher Zehntmann, 23 Hal
Auf dem felsigen Ausläufer der Uztrutzer Höhen thront über der Stadt liegt die frühere Kaiserpfalz Alt Rudes Schild, wo der Baron Ontho mit seiner Hundemeute hauste und von dort bis zum Großen Fluss und über die ganze Baronie schauen konnte.
Uztrutz ist der größte Ort weit und breit. Hier beginnt der Grevensteig nach Angbar. Gen Westen läuft man etwa zwei Stundengläser nach Pirkensee, während der Weg gen Osten den Reisenden nach Herolds Wacht führt.
In der Stadt gibt es zahlreiche Gasthäuser, einzig Vieskas Taverne hat einen schlechten Ruf als Treffpunkt für Schmuggler und Fischpiraten.
Einmal im Monat gibt es hier den "Lichtelmarkt", dabei werden Kerzen und allerlei Leuchtwerk verkauft.
Der Stein aus den Blutfelsen wird gerne als Zierstein verkauft. Dann meist als "Uztrutzer Rotstein".
Tempel
- Ingerimm, ganz aus Koschbasalt und Blutstein errichtet, gleicht einer glühenden Esse
- Peraine
- Rondraschrein zur Erinnerung an Leonore vom Eberstamm
Gastlichkeit
- Vieskas Taverne
Spezialitäten
- Uztrutzer - Käse gemacht aus Milch von Kühen und Langohrschafen
- Lungenwurst
Persönlichkeiten
- Baronin Derya von Uztrutz
- Bürgermeisterin Nolinde Burgstetter
- Stadträtin Gunelde Erlenmühl
- Doride, Heilerin
Verwendung im Spiel
Uztrutz hat für den Fremden einen zwiespältigen, schwer zu fassenden Charakter. Einerseits ist es ein altes Städtchen mit urigen Schenken, in denen die wenigen Reisenden willkommen geheißen werden, andererseits haben die naheliegenden Blutfelsen und die derzeitige Baronin des Landes keinen guten Ruf, was sich in gewisser Weise auch auf den Ort niederschlägt.
Quellen
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 12
- Reisebericht Auf dem Grevensteig - Teil I: Vom Großen Fluss nach Uztrutz aus dem Kosch-Kurier 51
Links
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Sonstige
Gunelde Erlenmühl (![]() Stadträtin von Uztrutz Stadträtin von Uztrutz (seit 1022 BF) |
Doride aus Uztrutz (![]() Heilerin |
Historische Personen
Chronik
1022 BF:
Gunelde Erlenmühl wird Stadträtin von Uztrutz.
Briefspieltexte
Als Handlungsort
Erwähnungen
- Uztrutzer Umtriebe/Beratungen zu Koschtal (1038)
- Auf dem Grevensteig - Teil I: Vom Großen Fluss nach Uztrutz (Kosch-Kurier 51, 1033)
- Ankunft in Moorbrück - Am Rande (1032)