Kruming
Aus KoschWiki
Neueste Briefspieltexte:
Infrastruktur:
Tempel:
, Tsa
Gasthäuser:
Dickbarsch, Zum Kupfernen Kessel
Sonstiges:
Besonderheiten:
ländliches Angbarer Stadtviertel
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Kos-I-05R(Heg)
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung

Kruming, Stand 1030 © M Lorber
Jüngster und ländlichster der fünf Stadteile Angbars, der beim Angriff des Alagrimm im Jahr des Feuers fast gänzlich zerstört wurde. In letzten Jahren haben sich hier auch etliche Flüchtlinge aus Tobrien, Darpatien und Garetien angesiedelt. Am Rande des Viertels liegen der Ifirnsweiher, der Fürstengarten (23), das Neue Theater und das Wasserschloss Thalessia (24), die fürstliche Residenz. Auch das Haus der Angbarer Puppenbühne (20) steht mittlerweile in Kruming.
Tempel
- Tsa - derzeit von zwei jungen Geweihten betrieben
Gastlichkeit
- Dickbarsch (Q3/P3) - für Fischgerichte bekannt
- Zum Kupfernen Kessel (Q4/P3) - Schänke mit vorzüglicher Angbarer Käseschmelze
Quellen
Offizielles
- Die Flusslande S. 35
- Patrizier und Diebesbanden
- Am Großen Fluss
- Abenteuersammlung Stadtstreicher: Verscherzt, S. 41
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Sonstige
Baldur Staubgesicht (![]() kreativ, humorvoll, kinderlieb |
Historische Personen
Chronik
Briefspieltexte
Als Handlungsort
- Schlacht von Angbar 2: Auf die Mauern, an die Tore! (Kosch-Kurier 38, 1028, Angbar)
- Schlacht von Angbar 3: Die Stadt in Flammen (Kosch-Kurier 38, 1028, Angbar)
- Schlacht von Angbar 4: Rettet den Prinzen! (Kosch-Kurier 38, 1028, Kruming)
Erwähnungen
- Praios' wilder Reigen - Von der Nachfolge des Angbarer Lichthüters (Kosch-Kurier 51, 1033, Angbar)