Gut Harzklamm
Aus KoschWiki
Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Lehen gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
(aus diesem Lehen gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Namen:
Fürstlich Harzklamm
Politik:
Obrigkeit:
Edler Baduar von Salzmarken zu Harzklamm (seit 1042 BF)
Einwohner:
60 (Menschen und Zwerge)
Adelsfamilien:
Kultur:
Religion:
Zwölfgötterkult
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Harzklamm (20 EW)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Kos-II-01
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Eines der Güter der Fürstlichen Schlachtreiter. Besteht aus dem namensgebenden Wehrturm und einem Wirtschaftshof.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Burgen und Schlösser
Harzklamm - Kleiner Wehrturm im Albuminer Land. (20 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Baduar von Salzmarken (![]() steht im Schatten seiner Schwester Edler zu Harzklamm (seit 1042 BF) |
Historische Personen
Niederadel
Boldrich Bockzwingel (![]() ![]() jüngster Bruder Junker Globerichs Ritter zu Harzklamm (1033 BF bis 1033 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Alrik von Falkenhag-Zandor (![]() ![]() Veteran des Orkensturms Ritter zu Harzklamm (1021 BF bis 1027 BF) |
Chronik
1021 BF:
Alrik von Falkenhag-Zandor wird Ritter zu Harzklamm.
1033 BF:
Boldrich Bockzwingel wird Ritter zu Harzklamm.
1034 BF:
Bohemund von Falkenhag wird Edler zu Harzklamm.
1042 BF:
Baduar von Salzmarken wird Edler zu Harzklamm.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Kos-II-01 | Gut Harzklamm | 60 | Edler Baduar von Salzmarken zu Harzklamm (seit 1042 BF) | ![]() | |
![]() |
Kos-II-01 | Harzklamm | 20 | ![]() | ||
|