Birnbrosch (Stadt)
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Baronsitz der jungen Baronie Birnbrosch. Birnbrosch gehörte zuvor eine Zeitlang zur Nachbarbaronie Vinansamt. Es ist kleiner als Alt-Garnelen und besitzt kein Stadtrecht, sondern wirkt alles in allem wie ein größeres Hügelzwergendorf.
Beim Angriff des Alagrimm wurden alle menschlichen Fachwerkhäuser der kleinen Stadt ein Raub der Flammen, während die Hügelhäuser der Zwerge relativ unbeschadet blieben. In der Folge bauten auch die Menschen ihre Häuser auf Hügelvolk-Art wieder auf und wurden dabei von ihren zwergischen Nachbarn tatkräfig unterstützt. Den gelungenen Wiederaufbau feierte man gemeinsam mit einem großen Fest auf dem Birnhain, dem birnenförmigen und mit Birnen umpflanzten zentralen Platz des Ortes.
Tempel
- Peraine (Spezialität: Wissen über Obstanbau)
Sehenswertes
Seit 1029 BF ist hier die "Bergkönigliche Münze" untergebracht. Hier werden "Zwergentaler", "Zwergenschillinge" und "Zwergengroschen" geprägt (siehe Maße und Gewichte).
Persönlichkeiten
- Ubrima Silberhaar, Vögtin des Barons Nirwulf Sohn des Negromon
- Murgrim Kupferblatt, ehemaliger Oberst der Angbarer Sappeure
Umgebung
- Westen
- Butterbös
- Norden
- Durinion
- Osten
- Findelstin
- Süden
- Weidenhain
Quellen
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 44 Seite 15, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil X: Peraine, die Spenderin
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Hochadel
Lehen/Amt:![]() |
Ubrima Silberhaar (![]() mütterliche Verwalterin Vögtin von Birnbrosch (seit 1029 BF) |
Sonstige
Mitglied:![]() |
Murgrim Kupferblatt (![]() ehemals Oberst der Angbarer Sappeure |
Bachede Sauerstecher (![]() Sauerkrauffabrikantin |
Historische Personen
Chronik
Briefspieltexte
Als Handlungsort
- Aus einem Brief des Brugosch Ribbenstiel an seinen Bruder Boschox (Kosch-Kurier 62, 1042, Birnbrosch (Stadt))
Erwähnungen
- Schlacht von Angbar 1: Die Ruhe vor dem Sturm (Kosch-Kurier 38, 1028, Angbar)